Empirie / Forschung

VW AutoUni testet globales Studienmodul „Managing Diversity“

Von Mitte September bis Dezember 2004 führte die Volkswagen AutoUni das Studienmodul „Managing Diversity“ für Manager des Volkswagenkonzerns als Testmodul durch. Das 150 Stunden umfassende Programm soll künftig einen Baustein des im Aufbau befindlichen Studienganges „Leading in a Global Context“ bilden. 23 TeilnehmerInnen unterschiedlicher Funktionen, Länder und Ebenen durchliefen den Kurs, bestehend aus zwei Online-Phasen […]

Tags: , , , ,

Read more

Fremdenfeindlichkeit unter Deutschen nimmt zu

Einer Studie des Bielefelder Konfliktforschers Wilhelm Heitmeyer zufolge, wächst offenbar die Abneigung der BürgerInnen gegen MigrantInnen. Den Forschungsergebnissen nach nehmen auch der Antisemitismus sowie die Abneigung gegenüber dem Islam zu. So stimmten 2004 fast 60 Prozent der Befragten der Aussage zu: „Es leben zu viele Ausländer in Deutschland“. 2002 waren es 55,4 Prozent.

Tags: , ,

Read more

Faire Bezahlung: Das Frauenlohnprojekt von Novartis

Vor drei Jahren fing alles an. Das Gerücht, dass Frauen in Schweizer Unternehmen schlechter bezahlt würden, hält sich hartnäckig. Der Pharmariese Novartis will es genauer wissen und beginnt eine Untersuchung der Löhne der rund 8.000 UnternehmensmitarbeiterInnen in der Schweiz. Nach umfangreichen statistischen Berechnungen beschließt der Konzern in diesem Jahr eine Lohnerhöhung für 900 Frauen um […]

Tags: , ,

Read more

Junge Menschen in Deutschland wertkonservativer als angenommen?

Jungen Menschen in Deutschland sind Heirat, Familie, harte Arbeit und Engagement für eine gute Sache wichtiger als Reichtum und schneller Ruhm. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von BBDO Europe, die unter jungen Leuten zwischen 18 und 30 Jahren in sieben europäischen Ländern durchgeführt wurde. Danach entpuppen sich die, häufig als Spaßgeneration bezeichneten, jungen Deutschen […]

Tags: , , ,

Read more

Ungleiche Beschäftigung „Älterer“ in den EU-Ländern

Der Vergleich der aktuellen Beschäftigungsquoten älterer ArbeitnehmerInnen in der EU offenbart gravierende Unterschiede zwischen den einzelnen Staaten. Vor allem in den nordeuropäischen Länder sind „ältere“ Beschäftigte stark im Arbeitsmarkt integriert: Mit 68,6% in Schweden und 60,7% in Dänemark, weisen beide Länder eine überdurchschnittlich hohe Beschäftigungsquote von Menschen im Alter von 55 bis 64 Jahren auf.

Tags: , , , ,

Read more

EuropäerInnen fordern Telearbeit

Ein Drittel aller befragten europäischen Unternehmen bietet seinen MitarbeiterInnen keine Möglichkeiten zur flexiblen Arbeitsgestaltung, obwohl sich 40 % der Angestellten wünschen, mehr außerhalb des Büros zu arbeiten als sie es zur Zeit tun. Zu diesem Ergebnis kommt eine Trend-studie zum Thema flexibles Arbeiten der Firma Avaya. Der Studie zufolge, würde die strategische Unternehmensplanung gerade in […]

Tags: , , ,

Read more

Diverse Solutions Conference: CORPORATE PRACTICES IN EUROPE

Diverse Reflections – a European funded partnership between Denmark, Germany, the Netherlands and the United Kingdom – is one of the successful projects funded by the EU’s EQUAL programme. It links the UK-based National development partners, Kirklees Metropolitan Council and twelve more, with their European counterparts.

Tags: , , ,

Read more

Studierende gut vorbereitet

HochschulabsolventInnen sehen sich mit ihrem Studium in wesentlichen Kompetenzbereichen gut vorbereitet auf die Berufstätigkeit. Nach eigener Einschätzung verfügt die überwiegende Mehrheit der Befragten (73 Prozent) über ein hohes Niveau an methodischen Fähigkeiten. Positiv auf das Kompetenzniveau der Studierenden wirken sich, der Umfrage der Hochschul-Informations-System (HIS) GmbH zufolge, projektorientierte Angebote sowie Bezüge zur Praxis aus. Defizite […]

Tags: , , ,

Read more

Zahl der Väter in Elternzeit leicht gestiegen

Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erhöhen, beschloss der Bundestag Neuregelungen der Elternzeit, die zum 1.1.2001 in Kraft traten. Wesentliche Neuerungen waren eine Erhöhung der zulässigen Teilzeitstunden in Elternzeit und die Möglichkeit für beide Eltern die Elternzeit gleichzeitig zu nehmen. Nun liegen erste Daten aus einer aktuellen Studie zu den Neuregelungen vor.

Tags: , , , ,

Read more

Top
en_GB