Sprache Deutsch

Wie sinnvoll sind anonyme Bewerbungen?

Bei der Stellenbesetzung stehen die Qualifikationen im Vordergrund, schließlich geht es darum durch Know-How den beruflichen Anforderungen zu begegnen. Dennoch werden Foto, Geburtsort oder Nachname als Ausscheidungskriterium genutzt. Über den Sinn anonymisierter Bewerbungen äußert sich Michael Stuber in manage_HR. Zum Artikel

Tags: , , , , , , ,

Read more

Diversity im Kontext von Bildung – Vielfalt als Potenzial und Herausforderung, KulturKontakt Austria

Bildungsinstitutionen stehen vor allerlei Herausforderungen im Umgang mit Vielfalt. Welche Herausforderungen dies sind und wie ihnen begegnet werden kann, klärte die Veranstaltung „Vielfalt als Potenzial und Herausforderung: Was braucht Bildung?“ zu der KulturKontakt Austria am 04. November 2010 in Wien geladen hatte. Es diskutierten Susannah Beständig (Direktorin der Europäischen Volksschule), Dr. Leopold Zechner, Monika Kastner […]

Tags: , ,

Read more

STOXX50 KONZERNE BELOHNEN SICH FÜR IHR DIVERSITY MANAGEMENT

Deutsche Unternehmen befinden sich weiterhin unter dem internationalen Durchschnitt In ihren aktuellen Geschäftsberichten thematisierten 80% aller Stoxx50 Unternehmen „Diversity“ und 92% in ihren CSR-Berichten. Im Vergleich zu 2007 bedeutet dies einen Anstieg von 4% bei den Geschäftsberichten und einen Rückgang von 2 % bei CSR-Berichten. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie, die von Ungleich […]

Tags: , , ,

Read more

Äpfel und Birnen oder Kraut und Rüben? Die aktuelle Diskussion über Frauenquoten

Seit ihrer Verkündung vor einem halben Jahr bleibt die Frauenquote – am Beispiel der Deutschen Telekom – in der öffentlichen Diskussion. Von Politikzirkeln über Expertenkreisen bis hin zu populären Medien wird das Thema – mehr oder weniger kompetent – ventiliert. Persönliche Ansichten sind dabei ebenso schwer von nüchternen Fakten zu trennen, wie Machttaktik von Potenzialorientierung. […]

Tags: ,

Read more

Diversity in Stoxx50 Unternehmen: Eine Analyse der Geschäftsberichte und CSR-Berichte

Diversity wird zunehmend gelebter Alltag in Dax Unternehmen, so beschreibt es Beate Henes-Karnahl auf juraforum.de. Ihr Bericht hebt die Ergebnisse einer Studie von Ungleich Besser Diversity Consulting hervor. Zentrale Ergenisse der Studie sind neben einer zunehmenden Integration des Management-Konzeptes, das unterdurchschnittliche Abschneiden deutscher und schweizerische Unternehmen. Für die Studie hat das Projektteam von Ungleich Besser […]

Tags: , ,

Read more

Nicht Pflichterfüllung sondern Chance

Michael Stuber, Inhaber und Geschäftsführer von Ungleich Besser Diversity Cosulting im Interview mit der Zeitschrift „Insider“ über den Umgang mit und den Reaktionen zu Diversity Management. Zentraler Gegenstand des Gesprächs sind die Hürden innerhalb der Unternehmenslandschaft in Deutschland und der Unterschied zwischen großen und kleinen Unternehmen. „Diversity Management ist nicht Pflichterfüllung, sondern Chance, aber die […]

Tags: ,

Read more

Rente mit 67 macht arm

Anfang August forderte der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Michael Hüther, die Arbeitszeit bis zum 70. Lebensjahr auszuweiten. Hüther sieht darin mittelfristig die logische Antwort auf die höhere Lebenserwartung und den abnehmenden Geburtenraten. Der Sozialverband VdK hält eine solche Anhebung für utopisch und weist mit Blick auf die derzeitige Wirtschaftspraxis darauf hin, dass bereits […]

Tags: , ,

Read more

Auslandserfahrung von Auszubildenden bleibt förderungswürdig

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung begegnet dem steigenden Wunsch von Jugendlichen, einen Teil ihrer Ausbildung im Ausland zu verbringen, mit einer stattlichen Aufstockung der Fördermittel um 3 Millionen Euro. Mehr als 2.000 Jugendliche können so im Jahr 2010 zusätzlich gefördert werden, um in einem Zeitraum von drei bis neun Monaten in einem ausländischen Betrieb […]

Tags: , ,

Read more

Rezension: Geschlechterungleichheiten im Betrieb

Die Forschungsergebnisse einer zweijährigen Projektarbeit über die geschlechtsspezifische Situation von Frauen und Männern in privatwirtschaftlichen Betrieben präsentiert die Projektgruppe GiB der Hans Böckler Stiftung in dem Band „Geschlechterungleichheiten im Betrieb – Arbeit, Entlohnung und Gleichstellung in der Privatwirtschaft“.

Tags: ,

Read more

Diversity Charta Kongress der Deutschen Telekom

Am 23. September fand in Berlin der Kongress „Charta der Vielfalt – Impulse für den Standort Deutschland“ statt. Gastgeber war die Deutsche Telekom AG, unterstützt von den drei weiteren Initiatoren der deutschen Diversity Charta Deutsche Bank AG, Daimler AG und BP Europa SE sowie unter Beteiligung der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung.

Tags: , ,

Read more

Top
en_GB