Sprache Deutsch

Leidmedien.de setzt auf barrierefreie Sprache

Die Sozialhelden e.V., eine Organisation zur Unterstützung von sozialem Engagement, haben ihre Berliner Schnauze voll von ausgrenzenden und mitleiderregenden Formulierungen in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit. Kein Mensch mit Behinderung mag das Bild „an den Rollstuhl gefesselt“ zu sein oder eine Leben lang „daran leiden“. Gerade da die Vereinten Nationen behinderte Menschen in ihren Rechten bestärken und […]

Tags: ,

Read more

„Blaue Karte“ erleichtert Aufenthaltsgenehmigung für Fachkräfte

Zum 1. August 2012 wurde die Blue-Card-EU eingeführt. Sie ermöglicht Fachkräften aus Nicht-EU-Staaten, die über einen in Deutschland erworbenen oder hier anerkannten Hochschulabschluss oder eine vergleichbare Qualifikation verfügen, die Aufenthaltsgenehmigung für EU-Staaten zu erhalten.

Tags: , ,

Read more

Österreich zeigt sich offensiv für Menschen mit Behinderung

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen fordert im Artikel 9 („Barrierefreiheit“) gleichberechtigten Zugang zu Informationen, um Menschen mit Behinderung eine unabhängige Lebensführung und volle Partizipation in allen Lebensbereichen zu ermöglichen. In Wien lassen zwei Initiativen auf mehr Inklusion von Menschen mit Behinderung hoffen.

Tags: ,

Read more

Volle Ausschöpfung der Potenziale für höhere Rendite

In Deutschland ist mehr als jede sechste Arbeitskraft mit einem berufsqualifizierenden Bildungsabschluss unterwertig beschäftigt, d. h. für ihre Arbeit überqualifiziert. Bei Akademikern liegt der Anteil aktuell sogar noch etwas höher als bei Nicht-Akademikern und das Phänomen hat sich seit Mitte der 1980er Jahre deutlich verstärkt.

Tags: ,

Read more

Führungskräfte im Duett als Modell für mehr Work-Life-Balance

Es ist kein Geheimnis: motivierte und leistungsbereite Mitarbeiter sind eine Voraussetzung für den Erfolg eines Unternehmens. Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit genügend Zeit für Privatleben und Erholungsphasen legen den Grundstein für eine ausgewogene Work-life-Balance. Diese ermöglicht den MitarbeiterInnen, sich mit ihrem Arbeitgeber zu identifizieren und sich bei Bedarf über den Dienst nach Plan hinaus, […]

Tags: ,

Read more

Mit fairen Arbeitsbedingungen punkten

Immer mehr Konsumenten wollen sicher gehen, dass die Waren, die sie kaufen menschenwürdig produziert werden und keine Person unter schlechten Arbeitsbedingungen leidet oder ausgebeutet wird. Zwei Initiativen der vergangenen Monate sind beispielhaft in ihrem Bemühen, faire Arbeitsbedingungen zu fördern und transparent zu machen.

Tags: , ,

Read more

Integration am Arbeitsmarkt braucht Chancengleichheit

Die Arbeitsmarktstatistik lässt alljährlich erkennen: Die Arbeitslosenquote unter MigrantInnen ist mehr als doppelt so hoch wie unter Deutschen. Aktuelle Daten weisen 6 Prozent Arbeitslose unter Deutschen aus, aber 14 Prozent bei ausländischen Erwerbstätigen, die zudem häufiger geringfügig beschäftigt und vor allem in gering qualifizierten Bereichen tätig sind. Strukturelle Benachteiligung verhindert die Nutzung von Potenzialen und […]

Tags: , , ,

Read more

Girls’Day Akademie und MINTlive eröffnen neue Horizonte

Junge Frauen in Deutschland schöpfen ihre Berufswahl- und Karrieremöglichkeiten in technischen und techniknahen Bereichen nach wie vor nicht voll aus. Dadurch entgeht den Unternehmen talentierter und qualifizierter Nachwuchs. Zwei neue Projekte ermutigen junge Frauen, ihren Talenten nachzugehen und die spannende Welt der Naturwissenschaft, der Technik und des Handwerks zu entdecken.

Tags: ,

Read more

Mehr Mut zur Weiblichkeit in Führungspositionen

In dem Maße, in dem Frauen zunehmend in den Führungsetagen Einzug halten, hält sich auch ein Gerücht hartnäckig: Um erfolgreich in männerdominierten Unternehmen zu sein, müssen Frauen männliche Verhaltensstrategien adaptieren. Hält diese Wahrnehmung einer Betrachtung der Arbeitswirklichkeit 2012 tatsächlich stand?

Tags: , ,

Read more

Top
en_GB