Sprache Englisch

Wirtschaftliche Reaktionen auf Diversity-feindliche Politik

Der Betreiber des Londoner ÖPNV, TfL, hat Werbung aus elf Ländern verboten, die gegen die LGBT Menschenrechte verstoßen. Diese Reaktion geht weit über den „Brunei-Fall“ hinaus und betrifft u.a. globale Fluggesellschaften oder Tourismusverbände. Dabei stellt sich die Frage, welche Länder für andere Anti-Diversity-Praktiken kritisiert werden sollten…

Tags: ,

Read more

Gut – besser – zukunftssicher: Ihr bestes D&I weiterentwickelt

Wenn ein Unternehmen bereits „ganz viel zu D&I macht“, stellt sich oft die Frage, wie spezifische Wirkung und weitere Entwicklung erzielt werden können. Die Frage bezieht sich insgesamt auf die Zukunftsfestigkeit von D&I Strategien. Wir haben Antworten.

Tags: , ,

Read more

Ohne intrinsische Motivation leisten D&I Ziele keinen Mehrwert

Der Glaube an den Nutzen von D&I-Zielvorgaben ist fast so stark wie der Widerstand, den sie häufig auslösen. Aktuelle, internationale Forschungsergebnisse mit breiter Datenbasis zeigen nun einmal mehr, dass die Akzeptanz des Themas – idealerweise durch konsistente, betriebswirtschaftliche Sinnstiftung – erforderlich ist, bevor ‚Quoten‘ einen Beitrag zur D&I Wertschöpfung leisten können.

Tags: ,

Read more

Warum Heidi Klum Diversity ebenso schadet wie BlackRock und manche Headhunter

Dieser Moment, wenn Sie einen Trend entdecken und glauben, dass er es verdient, von Ihrem Ruhm und Ihrer Autorität gefördert zu werden. Doch schon am nächsten Tag hören Sie, dass der Trend vor 20 Jahren begann und Sie bisher Teil des Problems waren.

Tags: ,

Read more

Top
en_GB