Sprache Deutsch

Flop: Frauen als Sexobjekte kommunizieren – Check24

Ist man eine Diversity-Spaßbremse, wenn man sexistische Kommunikation anprangert anstatt sie einfach als ‚witzig’ durchzuwinken? Sex sells sagen die eindimensional denkenden Marketing-Macher – Sexism sucks sagen die, die eine wertschätzende Arbeitsumgebung aufbauen wollen. Die Primitivität mit der Check24 Frauen als Sexobjekte inszeniert ist so drastisch, dass die alten Kampagnen von 2009 („Sparhöschen“ bzw. „noch weniger […]

Tags: ,

Read more

Top: Frauen als Führungskräfte anwerben – Metro und Basic

Anstatt in den langweiligen Lamento über den Mangel an weiblichen Vorbildern einzustimmen, präsentiert die Metro Group erfolgreiche Frauen in Führungspositionen als Testimonlials. Mit spitzen Sprüchen setzt der Handelsriese genau dort an, wo es sonst am meisten krankt: Bei den Stereotypen. Die aktuelle Arbeitgeber-Imagekampagne spielt mit Begriffen wie „Einkaufszettel“ – „siebenstellig“ oder „Obst im Haus“ – […]

Tags: ,

Read more

Studien: Chancen für Ältere auf dem Arbeitsmarkt

Ältere haben es nach wie vor schwer eine Beschäftigung zu finden, besonders wenn sie eher niedrig qualifiziert sind. Insgesamt hat sich die Situation jedoch in den letzten Jahren verbessert, da vor allem der Anteil älterer Frauen in der Erwerbstätigkeit deutlich gestiegen ist und die geburtsstarken Jahrgänge mittlerweile zur älteren Beschäftigtengruppe gezählt werden. Zu diesen zentralen […]

Tags: , ,

Read more

Performance braucht Diversity. Vielfalt in Sport und Gesellschaft als Zukunftsthema

Fit und in Bewegung bleiben ist für den Sport genauso Motto wie für Diversity. Deswegen trifft es sich gut, dass die Sporthochschule Köln und das Gleichstellungsbüro/ Institut für Sportsoziologie gemeinsam eine Veranstaltung organsierten. Die Veranstaltung „Performance braucht Diversity. Vielfalt in Sport und Gesellschaft als Zukunftsthema“ fand am 20. Oktober 2011 an der Hochschule statt, Michael […]

Tags: , , ,

Read more

Vielfalt verkauft Autos

Ein Respektvoller Umgang miteinander, nicht in Schubladen gesteckt zu werden, so wertgeschätzt zu werden, wie man ist – jede(r) wünscht sich diese Konstellation. Bei den Autoherstellern Ford und ist dies gelebte Realität. Marion Kraske hat  mit Auszubildenden bei Ford gesprochen und sich ein umfassendes Bild über die Diversity-Arbeit des Unternehmens gemacht, das hierzulande als Vorreiter […]

Tags: , , , , ,

Read more

Top
en_GB