Sprache Deutsch

Pilotprojekt der Bundesagentur für Arbeit könnte Zuwanderer schneller in Arbeit bringen

Deutschland braucht dringend Zuwanderung. Nicht nur aus gewichtigen ökonomischen Gründen ist diese Erkenntnis kaum mehr zu negieren, auch die Gesellschaft profitiert durch Vielfalt und ein multikulturelles Lebensumfeld; allerdings nur, wenn Grundvoraussetzungen wie Offenheit und Inklusion gegeben sind. Ein derzeit laufendes gemeinsames Pilotprojekt des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und der Bundesagentur für Arbeit (BA) […]

Tags: , ,

Read more

Erfolgversprechend und kaum genutzt: Die lebensphasen-orientierte Personalpolitik

Was würden viele Unternehmen nicht dafür tun, unbesorgt in die Zukunft mit einer alternden Belegschaft zu schauen. Die gute Nachricht ist, es gibt konkrete Strategien zu einer demographiefesten Personalpolitik, nur werden diese zu selten genutzt. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt diese Erfolgsstrategie auf und befragte im Rahmen des IW-Personalpanels im Frühjahr 2013 fast […]

Tags: ,

Read more

Work-Life-Blending als Risikofaktor und der WLB-Vorsprung kleinerer Unternehmen

War es vor ein paar Jahrzehnten wohl eher die Ausnahme, dass Arbeit mit nach Hause genommen wurde, so ist es heute ein üblicher Vorgang. 77 Prozent der Europäer arbeiten in ihrer Freizeit, wie eine Mitarbeiterbefragung von insgesamt 4.500 Büroangestellten in 7 Ländern durch Samsung ergab. Gleichzeitig gaben Dreiviertel der Befragten zu, am Arbeitsplatz private Dinge […]

Tags: , ,

Read more

Supplier-Diversity: Bessere Chancen für vielfältige Unternehmen

Vor gut zwei Jahrzehnten begannen deutsche Unternehmen das Business-Konzept Diversity aus den USA anzupassen. Auch ein neuer Diversity-Aspekt kommt abermals aus den USA langsam nach Europa, genannt Supplier-Diversity oder auch Lieferantenvielfalt. Das Prinzip steckt bereits im Namen: Unternehmen bevorzugen bei Aufträgen Lieferanten, die sich durch bestimmte Diversity-Merkmale auszeichnen.

Tags: ,

Read more

IG-Metall: Frauen trotz Fachkräftemangel in Elektrobranche unter ihrem Niveau eingesetzt

Die Metall- und Elektroindustrie klagt immer wieder über fehlende Fachkräfte. Die Klagen führen in der größten Branche Deutschlands indes nicht dazu, dass intern nach Lösungsansätzen gesucht wird. Weibliche Mitarbeiter werden zu oft unterhalb ihrer Qualifikationen eingesetzt, dies legt die Beschäftigtenumfrage der IG Metall unter 500.000 Angestellten offen.

Tags: , , , ,

Read more

Diversity an Hochschulen: Good-Practices und eine Diversity-Toolbox aus der Schweiz

Eigentlich konnte die Humboldt-Universität sehr zufrieden sein. Sie hatte einen überaus geeigneten Kandidaten für eine Mathematikprofessur gefunden, mit Auslandserfahrungen an der University of California und einem sehr überzeugenden Berufungsvortrag. Dennoch stellte die Universität kurzerhand das Berufungsverfahren für die Professur in reiner Mathematik ein, denn der Kandidat hatte einen entscheidenden Fehler: Er ist ein Mann.

Tags: , , ,

Read more

Trainingsreihe für Frauen in Aufsichtsgremien

Die geplante Einführung einer 30%-Frauenquote für Aufsichtsräte durch die aktuelle Bundesregierung hat in der Vergangenheit zu heftigen medialen Diskussionen geführt. Noch im letzten Newsletter berichteten wir über einen Schlagabtausch zum Thema zwischen Monika Schulz-Strelow, Präsidentin der FidAr, und dem Headhunter und Firmengründer Heiner Thorborg.

Tags: , ,

Read more

Medienstudie offenbart weit verbreiteten Antiziganismus in deutschen Medien

Wörter wie „Armutseinwanderung“, der „Fall Maria“ oder auch der Generalverdacht gegen das „Zigeunermilieu“ bei der Mordserie des NSU – schon ist ein Zerrbild der Sinti und Roma entstanden oder reproduziert, das nur sehr schwer wieder ausgeräumt werden kann. Der Politikwissenschaftler Markus End analysierte im Auftrag des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma und der […]

Tags: , ,

Read more

Homosexualität im Sport: Zwischen Fortschritten für die LGBT-Community und „Schwulen-Raten

Eigentlich sollte es nicht weiter verwundern, wenn von Zeit zu Zeit ein Sportler ein öffentliches Coming Out hat. Die taz rechnete beispielsweise vor, dass an den Halbfinals der Fußball-WM in Brasilien statistisch gesehen fünf homosexuelle Männer in den vier Kadern teilnahmen. Geoutet hat sich keiner dieser Männer und so ist es weiterhin eine Sensation, wenn […]

Tags: , , ,

Read more

Politische Umsetzung der SVP-Initiative gegen Massen-einwanderung begonnen

Es ist ein halbes Jahr her, dass sich eine Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer in einer aufsehenerregenden Abstimmung für die sogenannte Masseneinwanderungsinitiative der Schweizerischen Volkspartei (SVP) entschied. Die Abstimmung wurde besonders in Europa als Misstrauensvotum gegen Einwanderer verstanden, als Rückschritt für das Einwanderungsland Schweiz und als ein Bruch mit Werten, dessen Folgen nicht absehbar waren.

Tags: ,

Read more

Top
en_GB