LGBTQI*

Antidiskriminierungsrecht: Ein Vergleich der 25 Mitgliedsstaaten

In vielen europäischen Ländern wurden die Antidiskriminierungsvorschriften in den letzten Jahren aufgrund der EU-Antidiskriminierungsrichtlinien überprüft oder geändert. Wie diese Richtlinien in den 25 Mitgliedstaaten in nationales Recht umgesetzt wurden, ist in einzelnen Länderberichten beschrieben. Auf Basis dieser Länderberichte hat ein Netzwerk unabhängiger Sachverständiger der Europäischen Kommission eine vergleichende Analyse des Antidiskriminierungsrechts der Mitgliedsstaaten der EU […]

Tags: , , , , ,

Read more

Männer in Chefetagen bleiben lieber unter sich

Weibliche Eigenschaften sind in den Chefetagen deutscher Unternehmen unerwünscht. Zu diesem Ergebnis gelangt eine nach eigenen Angaben repräsentative Umfrage der Unternehmensberatung German Consulting Group unter 220 männlichen Führungskräften. 94 Prozent der befragten Manager geben an, dass „weibliche Talente“ im Topmanagement keinen Mehrwert für Unternehmen bringen. Die Studie belegt, dass einseitige Eigenschaftszuweisungen an Frauen eine Ursache […]

Tags: , , , , , , , ,

Read more

Britische Armee nimmt bei CSD in Manchester teil

Auf der Suche nach neuen RekrutInnen haben die britischen Streitkräfte eine neue Zielgruppe ausgemacht. Im britischen Manchester hat erstmals die Armee an einem Christopher Street Day (CSD) teilgenommen. Zur Parade kamen rund 20 Angehörige der British Army, um RekrutInnen anzuwerben. Wie auch die Royal Air Force, die bereits beim letzten CSD in Manchester teilgenommen hatte, […]

Tags: , ,

Read more

Gender – Transsexualität – Sexuelle Orientierung

Der Management-Ansatz „Diversity“, der auch in Deutschland zunehmend an Bedeutung gewinnt, zielt auf die umfassende Anerkennung der Beiträge aller Menschen ab, deren Einbeziehung und Nutzung für den Erfolg einer Organisation. Um die unterschiedlichen Potenziale systematisch erkennen und bearbeiten zu können, werden meist die so genannten Kerndimensionen von Diversity zur Strukturierung eingesetzt: Alter, Behinderung, ethnischkulturelle Prägung, […]

Tags: , , , , , ,

Read more

VW Bank organisiert Workshop schwul-lesbischer MitarbeiterInnen-Netzwerke

Als Teil ihrer Diversity-Strategie beschäftigt sich die Volkswagen Bank mit dem Thema „sexuelle Orientierung“ im Unternehmen. Anlässlich des 10. Christopher-Street-Days in Braunschweig, dem sogenannten „Sommerlochfestival“, hat das Diversity Management Team der Volkswagen Bank daher zu einem bundesweiten Erfahrungsaustausch schwullesbischer MitarbeiterInnen-Netzwerke und ähnlicher Gruppen eingeladen.

Tags: , , ,

Read more

Krankenkasse zeigt Farbe

Am 3. Juli war es so weit: Deutschlands große Schwulen-und-Lesben-Veranstaltung, der Cologne-Pride, steuerte auf den Höhepunkt des zweiwöchigen Events zu, den Straßenumzug zum Christopher Street Day (CSD). Die Kölner „Parade“ ist die größte Veranstaltung dieser Art in Europa, lockt sie doch knapp eine Million BesucherInnen an. Ein orangefarbener Mottowagen leuchtete aus der Parade hervor: Der […]

Tags: , ,

Read more

Die Rolle von „Gender“ im Diversity-Ansatz

Der Management-Ansatz Diversity stammt aus den USA, wo er als Weiterführung von Equal Opportunities (Chancengleichheit von Mann und Frau) und Affirmative Action (Integration vielfältiger ethnischer Grupen) bereits seit zwanzig Jahren besteht und noch immer an Bedeutung gewinnt. Diese Entwicklung ist seit einigen Jahren auch in Deutschland zu beobachten. Allerdings stellt sich – vor allem für […]

Tags: , , , , , , ,

Read more

Akzeptanzkampagne lesbischer Migrantinnen

In Berlin startete eine großangelegte Plakataktion, die lesbische junge Frauen deutscher und nichtdeutscher Herkunft in der Öffentlichkeit sichtbar machen soll. Das Plakat zeigt fünf selbstbewusste junge Frauen unterschiedlicher kultureller Herkunft. Das Motto lautet „Çigdem ist lesbisch. Vera auch! Sie gehören zu uns. Jederzeit!“ und ist an eine erste Plakatreihe „Kai ist schwul. Murat auch“ angelehnt […]

Tags: , , ,

Read more

Diversity: Ein Konzept für öffentliche Verwaltungen?

Diversity stellt ein Management-Konzept dar, das unterschiedliche Sichtweisen und Zugänge ermöglicht. Ein wesentlicher Aspekt bildet hierbei die Möglichkeit für Organisationen, ihr spezifisches Verständnis zu entwickeln und dies für die eigene Arbeit zu verwenden. Dazu erscheint es naheliegend, Bezüge der Themen „Vielfalt, Aufgeschlossenheit und Einbeziehung“ zur Aufgabenstellung einer Organisation, z. B. einer öffentlichen Verwaltung, als Grundlage […]

Tags: , , , ,

Read more

Diversity & Anti-Diskriminierung in der betrieblichen Praxis

Am 16.12.2004 wurde von den Regierungskoalitionen der Entwurf eines Antidiskriminierungsgesetzes vorgestellt. Neben arbeitsrechtlichen Regelungen und der Einrichtung einer Antidiskriminierungsstelle des Bundes sieht der Gesetzentwurf auch differenzierte Diskriminierungsverbote im Rechtsverkehr zwischen Privatleuten vor. Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Marieluise Beck erklärt dazu: „Das Antidiskriminierungsgesetz ist ein wichtiger Baustein für eine Kultur der […]

Tags: , , , , , , ,

Read more

Top
en_GB