Die richtigen Fragen über DEI Kernthemen
Neueste Erkenntnisse stellen bereits die gängige DEI Positionierung und Vorgehensweise infrage. Dieser Beitrag diskutiert, welche Fragen wir stellen müssen um zu relevanten Ansätzen zu gelangen.
Neueste Erkenntnisse stellen bereits die gängige DEI Positionierung und Vorgehensweise infrage. Dieser Beitrag diskutiert, welche Fragen wir stellen müssen um zu relevanten Ansätzen zu gelangen.
Die Vielfalt der Märkte abzubilden wurde zum Standard und wirft die Frage einer drohenden Zersplitterung der Kommunikation auf. Für jedes Thema oder jede Gruppe ein eigenes Bild? Integrierende, einbeziehen, inklusive Ansätze können die Lösung sein – zeigt das Fachmagazin „Absatzwirtschaft“.
Schwarze Models, schwulesbische Flaggen, sprachlich gegendert: Die Werbung ist bunt geworden. Gefühlt über Nacht, überall und für manche übertrieben. Die Art und Weise wie Unternehmen Vielfalt sichtbar machen erhitzt die Gemüter auf teils unerwartete Weise und auf allen Seiten. Anscheinend geht es hier um deutlich mehr als Geschmacksfragen – das besprechen auch aktuelle Medienberichte.
Wenn Vielfalt zum Thema wird, nutzen die Medien meist starke Bilder. Und noch stärkere Worte. Dass dabei die Monokultur implizit als Norm gestärkt wird übersieht selbst die kritische Journaille. Und ob seltene, stets anlassbezogene Berichte wirklich hilfreich sind darf ebenfalls bezweifelt werden.
Eine neue wissenschaftliche Studie über Teamvielfalt vertieft bisherige, mitunter simplistische Erkenntnisse. Ja, gemischte Teams erzielen hervorragende Ergebnisse – manchmal jedoch auf dem Rücken derjenigen, die den Mehrwert geliefert haben.
Es sollte ein Upgrade für die CSDs sein, die Ausrufung des Juni als Pride Month. Die immer größeren Events ziehen Marketer magisch an. Zwei Radiomagazine hinterfragen die Inflation des Regenbogens.
Der Betreiber des Londoner ÖPNV, TfL, hat Werbung aus elf Ländern verboten, die gegen die LGBT Menschenrechte verstoßen. Diese Reaktion geht weit über den „Brunei-Fall“ hinaus und betrifft u.a. globale Fluggesellschaften oder Tourismusverbände. Dabei stellt sich die Frage, welche Länder für andere Anti-Diversity-Praktiken kritisiert werden sollten…
Marketing experts from 5 countries on 4 continents were surveyed about Diversity in advertising. Their answers show that they know what is expected from them. However, mind-sets and actions vary.
More and more companies are marching along the Pride parades, some even colouring their brand logos in rainbow colours. However, research on LGBT D&I management has been scarce. A summary of two studies that were largely overlooked to date and an outlook on the future of LGBT practice.
Nachdem Diversity im Sport lange ein Randgruppenthema war gilt es nun als Schlüsselkompetenz und wurde damit zum Pflichtfach für Studierende an der Deutschen Sporthochschule Köln. Zudem findet hier die „Woche der Vielfalt“ gemeinsam mit der Universität zu Köln statt. Und das nicht nur mit Wohlfühlthemen.