Inklusion

Zu wenig Inklusion behinderter Jugendlicher in der Ausbildung

Das  Engagement bei der Integration von MitarbeiterInnen mit einer Behinderung ist keineswegs verbreitet. In einer 20-seitigen Broschüre zeigt der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) die mangelhafte Integration behinderter Jugendlicher in den Arbeitsmarkt auf. Die Gruppe der jugendlichen Behinderten belief sich laut amtlicher Statistik im Jahr 2009 auf gut 200.000 Betroffene zwischen 15 und 25 Jahren. Von diesen […]

Tags: , ,

Read more

“IT IS IN YOUR HANDS TO MAKE A DIFFERENCE” (NELSON MANDELA)

The Republic of South Africa was the first country to ban discrimination based on all the core dimensions of Diversity, gender, race, age, disability, religion and sexual orientation, not just in the Civil Code but in their Constitution. This is one of the many enduring elements supporting diversity, respect and inclusion which the grand personality […]

Tags: , , , ,

Read more

The marginalized Billion – World Report on Disability includes the workplace

Worldwide about 1 billion people are affected by some type of disability, according to estimations of the World Health Organisation (WHO) and the World Bank. The two international organisations released a 350-page report on living conditions of disabled people worldwide. The economic and societal situation for those 15% of the total population could be far […]

Tags: , , , ,

Read more

Getting the right tone from the top

The best established mantra about successful D&I work refers to executive leadership, role modelling and to sponsoring D&I departments and agendas. And the absence of this has become an easy excuse when progress becomes slow. That implies two questions: Who is responsible for providing the impetus so that top management support will be displayed and […]

Tags: , , , , , , , ,

Read more

Mit Vorbildern für Diversity inspirieren: Role Model Survey bei Osram und Role Model Database bei Henkel

Es gibt solche und solche Vorbilder für Diversity: Die einen führen vor, wie Vielfalt produktiv gestaltet werden kann und die anderen zeigen, dass auch Menschen erfolgreich sind, die nicht der einheitlichen Vorstellung traditioneller Manager entsprechen. Osram und Henkel nutzen die zwei Typen von Role Models in ähnlicher und doch unterschiedlicher Weise.

Tags: , , , , , , , ,

Read more

Behinderung: Inklusionspreise für große und kleine Unternehmen vergeben

Die Inklusion von Menschen mit Behinderung bereichert Unternehmen jeder Größe. Dies beweisen einmal mehr die diesjährigen Gewinner des „Inklusionspreis 2013“. Volkswagen und der Flughafen München wurden als großes und mittelgroßes Unternehmen ausgezeichnet, ein baden-württembergischer Biomarkt und die Berliner Stadtreinigung erhielten Preise in der Kategorie kleines beziehungsweise öffentliches Unternehmen.

Tags: , ,

Read more

Barrierefreie Navigation

Die Entwicklung der Smartphones hat der Bevölkerung unvorhersehbare Möglichkeiten in Punkto Mobilität, Erreichbarkeit und Vernetzung gebracht. Was für das Groh der Bevölkerung ein Zugewinn an bequemen Features ist, bedeutet für Menschen mit einer Behinderung eine neue Qualität des Lebens. Hörgeschädigte und jetzt auch Sehbehinderte erschließen sich sprichwörtlich neue Dimensionen über intelligente Apps.

Tags: , ,

Read more

Tue Gutes und schreibe darüber: Aktuelle Beispiele konkreter Diversity Kommunikation

Die Kommunikation von Diversity Maßnahmen und Meilensteinen gehört mittlerweile zum Tagesgeschäft. Einerseits möchten die Unternehmen über vorzeigbare Erfolge sprechen, andererseits wissen sie um die Erwartungen der interessierten Öffentlichkeit. So überrascht es nicht, dass 94% der EuroStoxx50 in ihren Nachhaltigkeitsberichten und 75% in ihren Jahresberichten über Diversity schreiben – im Schnitt kaum einmal eine Seite. Mit […]

Tags: , ,

Read more

Arab trade union organisation includes Diversity in their set of priorities

The Arab national trade union organisations associated with the ITUC, the so-called global voice of workers worldwide, have decided to launch the process of creating a trade union organisation for the Arab region, using the framework of the ITUC to promote and defend the rights of workers. The purpose of this initiative is to

Tags: , ,

Read more

To add or not to add value: How and why scientific research delivers different answers on the business case

The basic question IF Diversity CAN add value in a business organisation has been investigated by many scientific studies. Due to the nature of academic approaches, each study had to focus on selected aspects and found – depending on the chosen approach – different answers. More recent research tried to

Tags: , , , ,

Read more

Top
en_GB