Inklusion

Forum „Frauen in der Wirtschaft“ gewinnt Sonderpreis

Bundeskanzler Gerhard Schröder und Bundesministerin Renate Schmidt haben am 24. Mai 2005 im Bundeskanzleramt die Preise für die familienfreundlichsten Unternehmen Deutschlands verliehen. Im Rahmen des Unternehmenswettbewerbs „Erfolgsfaktor Familie 2005“ wurden fünf Unternehmen für ihre familienfreundliche Personalpolitik ausgezeichnet.

Tags: , ,

Read more

Harvard investiert 50 Millionen Dollar in Diversity Programm

Die Universität Harvard will in den nächsten zehn Jahren 50 Millionen US-Dollar ausgeben, um die Chancengleichheit für MitarbeiterInnen der Universität zu verbessern. Geplant sind unter anderem ein neuer Leitungsposten für Diversity, zusätzliche Finanzhilfen für Forscher aus benachteiligten Gruppen der Gesellschaft und die Verlängerung der Elternzeiten.

Tags: , , ,

Read more

Chemische Industrie: Frauenmangel in Führungspositionen

Auch in der chemischen Industrie mangelt es an Frauen in Führungspositionen. Nach einer aktuellen Strukturerhebung des Bundesarbeitgeberverbands Chemie sind 20 Prozent der Führungskräfte und 8 Prozent der leitenden Angestellten Frauen. Der Arbeitskreis Chancen-gleichheit in der Chemie (AKCC) der Gesellschaft Deutscher Chemiker und der Arbeitgeberverband Chemie suchen daher neue Wege für Führungskräfte, Karriere und Familie zu […]

Tags: , , , ,

Read more

Developing Visions – Actively Shaping the Future! Toward Equal Opportunities in the Information Society

Gleiche Chancen in Bildung und Beschäftigung sind die Herausforderungen unserer Zeit. In der Informationsgesellschaft gilt der Umgang mit den modernen Kommunikationsmedien als Schlüsselkompetenz. Neue Berufe und damit Zukunftsperspektiven entstehen durch Entwicklung und Nutzung neuer Technologien. Chancengleichheit entsteht nur dann, wenn alle Bürgerinnen und Bürger einen gleichberechtigten Zugang erhalten. Daher sind alle Akteurinnen und Akteure in […]

Tags: , , , , , ,

Read more

Europa: Politische Debatte zum demografischen Wandel

Die Europäische Kommission veröffentlichte im vergangenen Monat alarmierende Daten. Dem vorgelegtem Grünbuch „Demografischer Wandel“ zufolge steht die Europäische Union vor einem „beispiellosen demografischen Wandel, der sich massiv auf die gesamte Gesellschaft auswirken wird“. Die Zahlen zeigen, dass der EU bis 2030 20,8 Millionen Menschen im erwerbsfähigen Alter (6,8 %) fehlen werden.

Tags: , , ,

Read more

Wal-Mart weitet Definition von „Familie“ aus

Die Handelskette Wal-Mart weitet die Definition von „Familie“ in den USA aus und erkennt nun „häusliche“ und gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften ebenfalls als „Familie“ an. Der nach eigenen Angaben größte Arbeitgeber der USA trägt mit diesem Schritt der Gesetzgebung einzelner Bundesstaaten Rechnung, die „häusliche“ und gleichgeschlechtliche Partnerschaften bereits als Familie werten.

Tags: , ,

Read more

Klassische Rollenverteilung auch im Sport

Eine Segmentierung nach dem Geschlecht scheint, wie im Erwerbsleben, auch bei ehrenamtlichen Tätigkeiten in Sportorganisationen zu existieren. Zwar machen Frauen 40 Prozent der Mitglieder in Sportvereinen aus, in den Führungsgremien sind sie aber deutlich unterrepräsentiert: In den Leitungspositionen des deutschen Sports beträgt der Frauenanteil gerade einmal zehn Prozent.

Tags: , ,

Read more

USA: Gender Gap zwingt Universitäten, verstärkt Studenten zu rekrutieren

57 Prozent der Studierenden der Kalifornischen Universität Santa Clara (USA) sind Frauen. Die Statistik überrascht, wenn man erfährt, dass die Uni bis in die 1960er Jahre eine reine „Männer-Uni“ war. Nun beschäftigt sich die Universitätsleitung mit der Frage, wie wieder verstärkt Männer für das Studium an der Universität gewonnen werden können.

Tags: , , ,

Read more

Stärkung Europas durch Nutzung der kulturellen Vielfalt

Der Präsident der EU-Kommission, José Manuel Barroso, ruft dazu auf, die Unterschiedlichkeit der europäischen Kulturen zur Stärkung Europas zu nutzen. Europas Identität beruhe auf Vielfalt, sagte er auf der Europäischen Kulturkonferenz in Berlin (26.-27.11.2004). Unter dem Titel „Europa eine Seele geben“ erörterten Politiker, Künstler und Wirtschaftsvertreter aus den EU-Mitgliedsstaaten die Rolle der Kultur bei der […]

Tags: , , ,

Read more

Top
en_GB