Gender

Average grades and downplaying gender is good for women, 2 new scientific studies say

For years, women were told to go for the best marks and strengthen their confidence in the specific perspectives and approaches they bring to the workplace. Two brand-new studies seem to reverse the assumptions: women are penalised for good grades and they increase much-needed confidence when they downplay gender differences.

Tags: ,

Read more

Innovatives Gendermanagement in Kommunen – ähnlich wie in der Wirtschaft?

Der zweite „Gender Award – Kommune mit Zukunft“ würdigt vorbildliche Gleichstellungsarbeit auf kommunaler Ebene und zeigt den Gestaltungsspielraum jenseits gesetzlicher Regelungen. Manche Aspekte scheinen dem Vorbild der Wirtschaft zu folgen – oder sind es parallele Entwicklungen?

Tags: , ,

Read more

Diverse government team reflects ‘the best in society’, some FTSE350 disagree

Any government should be expected to comprise the most capable in each policy area. Recent appointments and interviews with FTSE350 chairs reveal how interpretation of this varies. Meanwhile, Spain’s new Prime Minister has sent a strong message where he sees potential. It is quite the opposite of what Donald Trump and others communicated in 2017.

Tags: ,

Read more

How D&I contributes to successful Digitalisation while earning hidden risks

Although the trend is not new, the profoundness of the digital transformation is only about to become clearer. While most areas feel as if they had to follow (or obey), D&I should not only be seen as an object of digitalisation, but also as a driver. An overview of the two-way inter-relations.

Tags: , , ,

Read more

Die (Gender) Sprache der Unternehmen

Darf es sich eine Bank (er)sparen, die Existenz weiblicher Kunden sichtbar zu machen? Und warum sollte sie dies überhaupt wollen? Und sollte ein Staat in seiner Nationalhymne nur den männlichen Teil seiner Identität erwähnen? Während der Business Case unübersehbar ist argumentieren Veränderungsgegner mit Kosten, Tradition und …

Tags: ,

Read more

Rückblick auf den Weltfrauentag 2018 – Streiks, starke Worte und unnötige Flops

Von Blumen und feminisierten Marken bis zu marschierenden Fäusten und Massenstreiks: Der Weltfrauentag erlebt eine große Bandbreite von Aktionen. Deren Erfolg hing auch davon ab, wie gut sie in ihr jeweiliges Umfeld passten. Manche mehr, manche weniger. Eine Analyse von internationalen Erfolgen und Misserfolgen.

Tags: , ,

Read more

How the context for D&I is changing

For D&I practitioners, the societal climate and political environment are essential context factors. Both have direct impact on what organisations are doing in regards to diversity, equal opportunities or integration. A first of its kind report shows how societal and political dynamics relating to D&I have been changing in recent years – to the point […]

Tags: , , , ,

Read more

Die Ideologien der Frauenquote: Zahlen als Selbstkritik, Schelte oder Steuerinstrument?

Wenn es um den Anteil von Frauen im Management geht scheinen die Fronten ideologisch verhärtet zu sein. Von der Datenauswahl über die Analyse bis zur Interpretation und Wortwahl poltern polarisierte Positionen durch das Land. Dabei wollen (fast) alle dasselbe und könnten an einem Strang ziehen. Ein Reframing für die Unternehmenspraxis.

Tags: ,

Read more

Top
en_GB