Gender

4. Frauentag, IG BCE; „Key Note: Frauen erfolgreich unterwegs”

Im Namen der Gleichstellung referierten vom 7. bis 9. Juni prominente Gäste auf dem 4. Frauentag der IG BCE in Hannover. Prominente RednerInnen aus Politik und Wirtschaft, darunter Ursula von der Leyen und Gesine Schwan, widmeten sich Gleichstellungsthemen, vom Berufseinstieg bis zur Führungsverantwortung. Als Impuls- und Inputgeber war Michael Stuber zu Gast auf der Veranstaltung. […]

Tags: , , , , , , , ,

Read more

Mitarbeiter-Netzwerke als Diversity-Instrument

Es ist keineswegs eindeutig, was genau unter einem Beschäftigten-Netzwerk im Rahmen des Diversity Management zu verstehen ist. Eine neue Bezeichnung, die sich aus den USA kommend in den letzten Jahren durchgesetzt hat – Employee Resource Groups („ERG“) – gibt allerdings einen Hinweis:

Tags: , , , , , , , ,

Read more

Frauenanteil in öffentlicher Verwaltung wächst nur „unterirdisch“

Folgt man der rigorosen Kritik von Bundesarbeitsministerin von der Leyen am „unterirdischen“ Fortschritt beim Frauenanteil im Management der Großkonzerne, so müsste die Bundesverwaltung in dieser Disziplin weitaus besser abschneiden. Ein Blick in den aktuellen Gleichstellungsbericht – nach zehn Jahren Bundesgleichstellungsgesetz – zeigt, dass der Bund als Arbeitgeber trotz enger Regularien keine größeren Fortschritte aufzuweisen hat.

Tags: ,

Read more

Preiswürdiges individuelles Arbeiten bei Comet Computer

Einen Unterschied zu machen, um im Kampf um Talente die Nase vor der direkten Konkurrenz zu haben und dabei ungewöhnliche Pfade zu betreten ist für Unternehmen jeder Größe zunehmend erfolgskritisch. Dass der deutsche Mittelstand in dieser Hinsicht manch großen Organisationen voraus sein kann, belegen eindrucksvolle Einzelbeispiele. Gleichwohl bleibt Diversity für „Groß“ und „Klein“ ein Konzept […]

Tags: , , , ,

Read more

Geschlechter-Mix im Vorstand: Je weiblicher, desto risikofreudiger

Die Deutsche Bundesbank begab sich auf die Suche nach einem Kochrezept für den idealen Bank-Vorstand und ließ untersuchen, welche Zutaten für ein gelungenes Gericht gemischt werden müssen. Zwei Ergebnisse bestätigen gängige Klischees: jüngere Vorstände nehmen höhere Risiken auf sich und Vorstände mit Doktortitel neigen zu geringeren Risiken.

Tags: ,

Read more

Top
en_GB