Gender

Gender – Models 3.0

Die anhaltende Diskussion über Frauen in Führungspositionen, die Gestaltung verschiedener Lebensbereiche und oftmals sogar des weiblichen Erscheinungsbildes zeigt wie stark und starr Rollenbilder von Mann und Frau gesellschaftlich verankert sind. Die betriebliche Realität ist hier zumindest teilweise weit von Normalität und mitunter auch von Realität entfernt. Ein Blick in das internationale Geschäft mit Mode und […]

Tags: ,

Read more

Mittelstand sucht Chefinnen

Rund 22.000 Unternehmen suchen jedes Jahr neue Chefinnen. Das betrifft ca. 287.000 Arbeitsplätze pro Jahr. Im deutschen Mittelstand, der mit einem Anteil von über 90% das Rückgrat der deutschen Wirtschaft bildet, erfordert der unternehmerische Generationswechsel dringend nachhaltige Nachfolgeregelungen, um Deutschland langfristig als Spitzenstandort der Wirtschaft zu erhalten.

Tags: ,

Read more

Herr Professorin?

Die Universität Leipzig beschließt die Einführung der weiblichen Schreibweise für ihre HochschullehrerInnen in ihrer Hochschulsatzung – und zwar nur dort (!) – und versetzt ganz Deutschland damit in Aufruhr. Land auf, Land ab diskutiert man und frau über Sinnhaftigkeit und Politikgehalt von Grammatikregeln. Dabei ist der Blick auf das Wesentliche in den Hintergrund geraten: die […]

Tags: ,

Read more

Personalmagazin: Frauenförderung im Überblick

In einem 17-seitigen Themenschwerpunkt widmet sich das Personalmagazin in der Ausgabe 4/2013 dem medial omnipotenten Thema „Frauenförderung“ und sucht in mehreren Artikeln nach Lösungen, wie den vielen Worten nun Taten folgen können. Dazu werden die verschiedenen Aspekte wie Gesetzeslage, Forschungsstand und Umsetzung in der Praxis beleuchtet.

Tags: ,

Read more

Weibliche und Männliche Definition von Erfolg

Frauen verfolgen ihre Karriere deutlich passiver als Männer. Sie fragen wesentlich seltener nach einer Beförderung (26 vs. 74%) oder Gehaltserhöhung (48 vs. 72%) und werden zudem weniger oft befördert: Während 50% der Männer die gewünschte neue Position erhielten, waren es bei den Frauen nur 38%. Sie setzen zudem andere Prioritäten in der Definition von Erfolg […]

Tags: ,

Read more

Frauen können mehr als MINT

Weil Frauen eine größere Bandbreite von Talenten und somit mehr Wahlmöglichkeiten haben, entscheiden sie sich seltener für eine MINT Karriere. Dies ist das Resultat einer Studie der entsprechenden Forschergruppe der Universitäten Pittsburg und Michigan. „Das Ergebnis bricht mit gängigen Stereotypen, obwohl es auf den ersten Blick manche Klischees zu bestätigen scheint,“ kommentiert Diversity-Experte Michael Stuber […]

Tags:

Read more

VIELTFALT KÖNNTE DIE WAHL ENTSCHEIDEN

Es ist eine simple Rechnung: Allein die Frauen könnten bei der kommenden Bundestagswahl die absolute Mehrheit erzielen. Nähmen sie von den Männern noch die hinzu, die nicht ‚Mainstream’ sind, könnten sie gemeinsam die Verfassung ändern – und zwar selbst dann, wenn es viele sogenannte Abweichler gäbe. Abweichler – das ist einer jener Begriffe, die sehr […]

Tags: , , , , , , ,

Read more

Arab trade union organisation includes Diversity in their set of priorities

The Arab national trade union organisations associated with the ITUC, the so-called global voice of workers worldwide, have decided to launch the process of creating a trade union organisation for the Arab region, using the framework of the ITUC to promote and defend the rights of workers. The purpose of this initiative is to

Tags: , ,

Read more

French government pushes for progress in Gender Equality for its 5 million public employees

Despite some reservations, French trade unions have signed a new agreement on equality between men and women in the public services in France. This is the concrete outcome of cornerstones, which were discussed during a major conference with all key stakeholders in July 2012. The new framework agreement is a breakthrough for 5 million employees […]

Tags: , ,

Read more

Top
en_GB