ganzheitlich

Den Erfolg von D&I messen: Wirkung – Fortschritt – Mehrwert Konzepte und Methoden im Überblick

In einem wirtschaftlichen Umfeld erscheint es naheliegend, den Erfolg von Maßnahmen zu messen – schließlich fließen Ressourcen in die jeweiligen Aktivitäten. Worin sich Erfolg zeigen sollte ist derweil umstritten. Im Kontext der Frauenquote gilt die Erfüllung derselben manchen schon als Zielerreichung und damit als Erfolg. Andere pochen darauf, Diversity & Inclusion müsse – wie andere […]

Tags: ,

Read more

Metrics for ‘Inclusion’: Employee engagement surveys provide baseline data

If excellent Management of differences shows up in diverse workforces and mixed leadership teams – what does the result of excellent Inclusion looks like? The big differences between the two paradigms appears to lie in the measurability. While we are able to count different constituencies, we need to reach out to people to ask them […]

Tags: ,

Read more

Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu Unconscious Bias zeigen, dieses Konzept ist keine Wunderwaffe

Aktuelle Forschung zu Unconscious Bias hat ergeben, dass Bewusstsein für und Besorgnis über die Äußerung von Bias dazu beitragen, Rückmeldungen anzunehmen und Schritte zu dessen Reduzierung einzuleiten. Die Studie von Perry, Murphy und Dovidio (in Druck) fand heraus, dass weiße TeilnehmerInnen mit hohen Punktwerten auf einer neu entwickelten Skala zum Bias-Bewusstsein wahrscheinlicher die (fiktiven) Ergebnisse […]

Tags: , , ,

Read more

Diversity – ein Rezept für konkrete Erfolge

Vielfalt fördern in Unternehmen – lohnt sich das? Und ob! „Viele Unternehmen scheuen sich vor hohen Investitionen und großem Aufwand. Dabei lässt sich bereits mit kleinen Veränderungen ein positiver Effekt erzielen.“, so Diversity-Experte Michael Stuber in der aktuellen Ausgabe von Health@Work (04/2015). Unternehmen, die Mitarbeiter unterschiedlicher Herkunft, Geschlechter und Altersgruppen beschäftigen, stärken nicht nur ihre […]

Tags: , , , ,

Read more

Finland introduces expanded Non-Discrimination Legislation

A new level of non-discrimination provisions have come into force in Finland. The new law includes the obligation to promote equality (!) and prevent discrimination not only in the public but also within all areas of the private sector, including the provision of services. Non-discrimination legislation now covers educational institutions, schools and employers, with specific […]

Tags: , ,

Read more

Die Vielfalt persönlicher Werte: Mehr Spannung – mehr Konflikte und weshalb wir alle verantwortlich sind

Ideologisch motivierte Morde, hitzige Kampagnen für und gegen die gleichgeschlechtliche Ehe und ein Plan, getrennte Buslinien für Juden und Palästinenser in der Westbank zu etablieren. Muss es noch offensichtlicher werden, dass einige Diversity-Schlüsselthemen über zu viele Jahre hinweg vernachlässigt wurden und sich nun mit Wucht zeigen? Wir zahlen nun einen hohen Preis, und dieser wird […]

Tags: ,

Read more

Sind wir kritisch (genug) über unsere D&I Arbeit?

Viel im Bereich D&I zu tun gilt als etwas Gutes. Die Aktivitäten scheinen mit echtem Engagement gleichgesetzt zu werden. Und wenn die Kommunikation auch noch gelungen ist – oder zumindest bunt und mit netten Wortspielen – ist die Hochachtung quasi gesichert. Achten wir dabei genügend darauf, ob die gewünschten Effekte und Ergebnisse erzielt werden? Erkennen […]

Tags: ,

Read more

Employer Branding: Jobmagazin KarriereFührer mit Schwerpunkt Diversity

Unter dem Titel „Vielfalt – viel Erfolg“ widmet sich die aktuelle Ausgabe des KarriereFührer, einem führenden Jobmagazin für Hochschulabsolventen, dem Thema Diversity. Auf zwanzig der insgesamt 36 Seiten stellt das Spezialmedium die Bedeutung des Ansatzes für AbsolventInnen dar und ruft dazu auf, dass sich Nachwuchskräfte ihrer Individualität bewusst werden und den Umgang mit anderen reflektieren.

Tags: , , , , ,

Read more

Magazin für Digitales Business zeigt die Bedeutung von Diversity für Innovation

Diversity fördert Innovation – dies dient häufig als ein Kernbaustein des Business Case für Diversity. Doch trifft es tatsächlich zu und was genau ist Innovation, zum Beispiel im Unterschied zu Kreativität? Was außer D&I kann Innovation bewirken und welche notwendigen Erfolgsfaktoren braucht es außer Vielfalt noch? Diese Fragen behandelt ein Fachartikel im t3n Magazin (Nr. […]

Tags: ,

Read more

Vielfalt im Quadrat: Die Generation Y ist nicht nur anders, sondern in sich vielfältig

Im konkreten Kontakt mit abweichlerischen Anderen zeigt sich, wie weitgehend Diversity als Geisteshaltung verinnerlicht und Inclusion als Verhalten automatisiertworden ist. Die Generation Y bildet mehr und mehr einen knallharten Testfall für Diversity, denn sie bringt nicht nur – wie jede Generation – ein neues Wertegerüst mit (sich), sondern sie ist in sich vielschichtiger als gedacht. […]

Tags: , , ,

Read more

Top
en_GB