Empirie / Forschung

Broschüre stellt Soft Skills als Schlüssel zum Unternehmenser-folg heraus

Frischen Lesestoff für den Herbst hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung jetzt für alle LeserInnen vorgestellt, die sich nicht sicher sind, warum sich Unternehmen neben harten technischen und wirtschaftlichen Fakten mit Faktoren wie Unternehmenskultur, Organisations-, Kompetenz- und Personalentwicklung beschäftigen sollen. Antworten gibt der Leitfaden „Soft Skills als Wettbewerbsfaktor“.

Tags: ,

Read more

DIVERSITY MANAGEMENT GEWINNT WEITER AN FAHRT

Immer mehr DAX Unternehmen beschäftigen Diversity Manager Die Zahl der Unternehmen, die einen Diversity Manager beschäftigen stieg im Jahr 2007 auf 14 an. Zwei weitere Unternehmen planen derzeit die Besetzung der Position. Zu diesem Ergebnis gelangt eine aktuelle Erhebung unter DAX 30 Unternehmen. „Die steigende Anzahl der Diversity Manager zeigt, dass immer mehr Unternehmen Diversity […]

Tags: ,

Read more

AGING POPULATIONS AND GLOBAL IMPLICATIONS

For the first time in history, the group of people over 65 (almost 500 million) outnumbers the number of children under the age of five. The report, Why Population Aging Matters: A Global Perspective, predicts: “Societal aging may affect economic growth, the sustainability of families, the ability of states and communities to provide resources for […]

Tags: , , , ,

Read more

EINFÄLTIGE WERBUNG GEHT AN MARKTVIELFALT VORBEI

Studie: In Anzeigen dominieren weiterhin traditionelle Rollenbilder von Männern und Frauen Traditionelle Frauen- und Männerbilder dominieren die Werbung in Deutschland – auch klischeehafte Darstellungen sind verbreitet. Dennoch setzt sich der Trend zu modernen Rollenbildern fort. Dies ergab eine Analyse von 686 Printanzeigen in auflagenstarken deutschen Nachrichtenmagazinen. Frauen werden der Untersuchung zufolge zu 36 Prozent in […]

Tags: , ,

Read more

Forschung im Ruhrgebiet: Demografischer Wandel als Wachstumschance

ForscherInnen aus Bochum und Dortmund haben das Ruhrgebiet als „demografisches Experimentierfeld“ markiert. „Zukunft des Alterns“, kurz ZudA, heißt das Projekt, das die Chancen einer alternden Gesellschaft ausloten will. Bald soll es einen eigenen Studiengang geben, und das Gemeinschaftsprojekt der Universitäten Bochum und Dortmund zum interdisziplinären Kompetenzzentrum für den demografischen Wandel werden.

Tags: , ,

Read more

Ethical Consumption

The most effective campaigns to encourage ethical consumption are those that take place at a collective level rather than those that target individual behaviour, a new study finds. The research suggests that ethical consumption is best understood as a political phenomenon rather than simply a market response to consumer demand.

Tags: , , ,

Read more

Studie: Ältere Menschen kurbeln Konsummotor an

Die ältere Generation wird für die deutsche Wirtschaft immer wichtiger. Das ergab eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW). Demnach verfügen ältere Menschen mit einem Lebensalter von 60 Jahren oder mehr bereits heute über einen beachtlichen Anteil der Kaufkraft. Ihre Ausgaben betragen mit 316 Milliarden Euro jährlich fast ein Drittel der Gesamtausgaben für den […]

Tags: , ,

Read more

Top
en_GB