Behinderung

Diversity-Presse-Preis vergeben

Gewinner des Journalistenpreises „Für Vielfalt. Gegen Diskriminierung“ sind in diesem Jahr zwei niederländische Journalisten, die für die Zeitschrift Vrij Nederland arbeiten. Der Sieger-Beitrag, von Sander Donkers und Harm Ede Botje, setzt sich mit ethnischer und rassischer Diskriminierung vor allem junger Muslime auf dem Arbeitsmarkt auseinander – einem Problem, das zahlreiche europäi-sche Länder betrifft.

Tags: , , ,

Read more

Flugverkehr: Rechte von Passagieren mit Behinderung gestärkt

Die Verkehrsminister der EU beschlossen auf ihrem Treffen in Luxemburg am 9. Juni eine Rege-lung, die es Flugunternehmen verbietet, Passagiere wegen einer Behinderung abzulehnen. Die EU verteidigt damit die Rechte von behinderten Passagieren besonders gegenüber Billigfliegern. Die Verordnung sieht vor, dass Fluggesellschaften die Beförderung von körperlich und geistig Behinder-ten, Älteren, Blinden oder Tauben nicht wegen […]

Tags: , , ,

Read more

Die New Yorker Philharmoniker und das deutsche Antidiskriminierungsgesetz

Es ist still geworden um das Antidiskriminierungsgesetz (ADG): Im letzten Jahr ging ein Seufzer der Erleichterung durch die Wirtschaftsteile der großen deutschen Tageszeitungen. Die vorgezogenen Bundestagswahlen und das taktische Verhalten des Bundesrates bewirkten, dass das Gesetz in der letzten Legislaturperiode nicht mehr verabschiedet wurde.

Tags: , , , , ,

Read more

Diversity Praxis Studie: „Geschlecht“ spielt wichtigste Rolle

Die Diversity Praxis Studie (DPS) untersuchte erstmals gezielt Aktivitäten deutscher Unternehmen im Rahmen des Diversity Managements. Anhand von vier Themenbereichen wurde die betriebliche „Nutzung von Vielfalt“ in deutschen Unternehmen ermittelt. Danach nimmt die Dimension „Geschlecht“ den höchsten Stellenwert innerhalb der sechs Kerndimensionen von Diversity ein (Alter, sexuelle Orientierung, Religion, Nationalität, Behinderung).An der Befragung nahmen 46 […]

Tags: , , , , , , ,

Read more

Antidiskriminierungsrecht: Ein Vergleich der 25 Mitgliedsstaaten

In vielen europäischen Ländern wurden die Antidiskriminierungsvorschriften in den letzten Jahren aufgrund der EU-Antidiskriminierungsrichtlinien überprüft oder geändert. Wie diese Richtlinien in den 25 Mitgliedstaaten in nationales Recht umgesetzt wurden, ist in einzelnen Länderberichten beschrieben. Auf Basis dieser Länderberichte hat ein Netzwerk unabhängiger Sachverständiger der Europäischen Kommission eine vergleichende Analyse des Antidiskriminierungsrechts der Mitgliedsstaaten der EU […]

Tags: , , , , ,

Read more

Männer in Chefetagen bleiben lieber unter sich

Weibliche Eigenschaften sind in den Chefetagen deutscher Unternehmen unerwünscht. Zu diesem Ergebnis gelangt eine nach eigenen Angaben repräsentative Umfrage der Unternehmensberatung German Consulting Group unter 220 männlichen Führungskräften. 94 Prozent der befragten Manager geben an, dass „weibliche Talente“ im Topmanagement keinen Mehrwert für Unternehmen bringen. Die Studie belegt, dass einseitige Eigenschaftszuweisungen an Frauen eine Ursache […]

Tags: , , , , , , , ,

Read more

Wie würde das Antidiskriminierungsgesetz die Praxis von Stellenausschreibungen verändern?

„Natürlich wollen Menschen und Organisationen bei der Personalbeschaffung fair und neutral vorgehen. Tatsächlich aber schleichen sich sach- und fachfremde Filter ein. Das zeigt sich in tendenziösen Formulierungen und in Selektionsmethoden, die die Vorstellungen von Idealbesetzungen spiegeln: Bevorzugt werden insbesondere Männer oder Frauen oder Deutsche oder Jüngere.

Tags: , , , ,

Read more

Gender – Transsexualität – Sexuelle Orientierung

Der Management-Ansatz „Diversity“, der auch in Deutschland zunehmend an Bedeutung gewinnt, zielt auf die umfassende Anerkennung der Beiträge aller Menschen ab, deren Einbeziehung und Nutzung für den Erfolg einer Organisation. Um die unterschiedlichen Potenziale systematisch erkennen und bearbeiten zu können, werden meist die so genannten Kerndimensionen von Diversity zur Strukturierung eingesetzt: Alter, Behinderung, ethnischkulturelle Prägung, […]

Tags: , , , , , ,

Read more

Top
en_GB