Publikation

Diversity Praxis Studie 2005 (DPS)

Wie wird Diversity in der betrieblichen Praxis umgesetzt? Ungleich Besser Diversity Consulting untersuchte in Kooperation mit der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt und dem Personal magazin den Stand der Umsetzung von Diversity in Deutschland. 46 Organisationen aus 8 Branchen beantworteten einen teilstandardisierten Online-Fragebogen. Der Bericht ist seit August 2005 erhältlich.

Tags: , , ,

Read more

Endlich professionell objektiv

Viele Personaler (und Personalerinnen) hatten es schon immer schwer, ihre internen Kunden (undKundinnen) von der Notwendigkeit transparenter, klar nachvollziehbarer und objektiver Prozesseund Systeme zu überzeugen. Gar zu überflüssig erschien es dem Business, Anforderungskriterienaufwändig aufzustellen und zu operationalisieren, um die Eignung von Bewerbern oder die Leistungvon Mitarbeiterinnen zu beurteilen.

Tags: ,

Read more

Diversity – celebrating difference

“From the beginning, AEGEE has aimed to address several levels when engaging students in Europe through networking activities: bringing people from different backgrounds together, making them value their diversity, and integratinga variety of inputs in order to achieve something better than each of the individual groups could have achieved alone.

Tags: , ,

Read more

Regional Perspectives on Global Diversity: Europe

Although the European continent has a common past, he has no common identity. It is still developing. Europe is a cultural rag rug. “While „diversity“ is a characteristic of Europe, the „concept of diversity“ has not yet been discovered by many of its citizens,” says Michael Stuber.

Tags: , , ,

Read more

Praktische Auswirkungen der EU-Anti-Diskriminierungsrichtlinien unter besonderer Berücksichtigung des Themenbereiches Behinderung

Behinderung und Diskriminierung stehen nicht selten im gemeinsamen Kontext.  Behinderung nicht als Schwäche, sondern als Chance zu sehen – das ist die Aufgabe, die durch die Antidiskriminierungsrichtlinien an Bedeutung gewinnen soll.

Tags: ,

Read more

Top
en_GB