Politik

Protektionistische Barrieren verschwinden zugunsten der Nutzung von Flüchtlingstalenten

Jung, begabt und fleißig – und dennoch kaum Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Dies ist die Situation vieler junger Flüchtlinge in Deutschland. Denn bürokratische Barrieren verhindern die Nutzung der Potenziale. Das soll sich nun ändern. Orientierung und Perspektiven schaffen, das ist das Ziel eines Ende Juli durch das Bundeskabinett gefassten Beschlusses. Demnach bräuchten Asylsuchende künftig keine […]

Tags: , ,

Read more

Inklusion behinderter Menschen auf dem EU-Arbeitsmarkt noch weit von UN-Zielvorgaben entfernt

Seit 2008 gilt die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen, in deren Zentrum das Thema Inklusion, insbesondere auch auf dem Arbeitssektor, festgeschrieben wurde. Wie steht es heute um die Beschäftigungssituation behinderter Menschen in den EU-Ländern? Wie kann man die Ziele der UN-Konvention am besten erreichen?

Tags: , , ,

Read more

Finland introduces expanded Non-Discrimination Legislation

A new level of non-discrimination provisions have come into force in Finland. The new law includes the obligation to promote equality (!) and prevent discrimination not only in the public but also within all areas of the private sector, including the provision of services. Non-discrimination legislation now covers educational institutions, schools and employers, with specific […]

Tags: , ,

Read more

Czech Public Sector has decreased female representation in management to second lowest EU level

A current study of companies owned or operated by the Czech State reveals lower numbers of women in top management and on boards compared to the country’s average. Even worse, the researcher from the Economics Institute of the Academy of Sciences found a negative trend over the past trend years in the Public Sector in […]

Tags: , ,

Read more

Die Vielfalt persönlicher Werte: Mehr Spannung – mehr Konflikte und weshalb wir alle verantwortlich sind

Ideologisch motivierte Morde, hitzige Kampagnen für und gegen die gleichgeschlechtliche Ehe und ein Plan, getrennte Buslinien für Juden und Palästinenser in der Westbank zu etablieren. Muss es noch offensichtlicher werden, dass einige Diversity-Schlüsselthemen über zu viele Jahre hinweg vernachlässigt wurden und sich nun mit Wucht zeigen? Wir zahlen nun einen hohen Preis, und dieser wird […]

Tags: ,

Read more

Sudden progress on two LGBTI taboo issues in Europe and in the Catholic Church in Germany

With networks for gay and lesbian employees having become a standard practice, the absence of LGBTI integration in many aspects of work life is often overlooked: transgender persons, gay employees in organisations belonging to the Catholic church, gays or lesbians in top management, homosexual images in advertisement. In two areas, we have seen surprisingly strong […]

Tags: , ,

Read more

Sonderbericht zur Situation von Frauen auf dem Arbeitsmarkt in NRW

Der kürzlich erschienene Sonderbericht der Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung (G.I.B.) verschafft einen aktuellen Überblick über die Situation von Frauen auf dem nordrheinwestfälischen Arbeitsmarkt. Er gibt unter anderem Aufschluss über die Zunahme der Erwerbstätigkeit von Frauen, die besondere Situation von Alleinerziehenden und zeigt deutlich das große ungenutzte Potenzial von Frauen für die Wirtschaft.

Tags: , , ,

Read more

EU study on inclusion of disabled people in the workplace: rather beneficial than just beneficent

A few weeks ago, the Directorate General for Internal Policies published the study „Reasonable Accommodation and Sheltered Workshops for People with Disabilities: Costs and Returns of Investments“. It investigates different policy measures across six EU countries, which aim at supporting the employment of people with disabilities. Results suggest that not only the business but also […]

Tags: , ,

Read more

Die Quote verhindert die Nutzung von Vielfalt: „Ohne Akzeptanz keine Performanz“

Viele Jahre wurde diskutiert, nun ist die Entscheidung ist gefallen: Die Frauenquote kommt. Sofern sich auf dem Weg zum fertigen Gesetz nichts mehr ändern sollte, müssen in Zukunft 30% der Aufsichtsratsposten in rund 100 börsennotierten Unternehmen mit Frauen besetzt sein. In einem Interview für die Dezemberausgabe des F.A.Z.-PersonalJOURNAL zeigt Diversity-Experte Michael Stuber die negativen Seiten […]

Tags: ,

Read more

CSU aufgepasst: So geht Willkommenskultur. Potenzial-Prinzip statt Sprachen-Schranke

Wäre die CSU-Führung doch bei der Bildungskonferenz 2014 in Berlin gewesen. Bei dem interaktiven Vortrag von Diversity-Papst Michael Stuber hätte sie in 90 Minuten alles Wissenswerte über die Nutzung von Vielfalt lernen können. In der Vortragsreihe 1: „Willkommen in Deutschland! Beratung, Qualifizierung, Vielfalt?“ erläuterte der Forscher und Berater, wie mit dem Potenzial-Prinzip aus Unterschieden systematisch […]

Tags: ,

Read more

Top
en_GB