Politik

Stärkung Europas durch Nutzung der kulturellen Vielfalt

Der Präsident der EU-Kommission, José Manuel Barroso, ruft dazu auf, die Unterschiedlichkeit der europäischen Kulturen zur Stärkung Europas zu nutzen. Europas Identität beruhe auf Vielfalt, sagte er auf der Europäischen Kulturkonferenz in Berlin (26.-27.11.2004). Unter dem Titel „Europa eine Seele geben“ erörterten Politiker, Künstler und Wirtschaftsvertreter aus den EU-Mitgliedsstaaten die Rolle der Kultur bei der […]

Tags: , , ,

Read more

Fremdenfeindlichkeit unter Deutschen nimmt zu

Einer Studie des Bielefelder Konfliktforschers Wilhelm Heitmeyer zufolge, wächst offenbar die Abneigung der BürgerInnen gegen MigrantInnen. Den Forschungsergebnissen nach nehmen auch der Antisemitismus sowie die Abneigung gegenüber dem Islam zu. So stimmten 2004 fast 60 Prozent der Befragten der Aussage zu: „Es leben zu viele Ausländer in Deutschland“. 2002 waren es 55,4 Prozent.

Tags: , ,

Read more

Junge Menschen in Deutschland wertkonservativer als angenommen?

Jungen Menschen in Deutschland sind Heirat, Familie, harte Arbeit und Engagement für eine gute Sache wichtiger als Reichtum und schneller Ruhm. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von BBDO Europe, die unter jungen Leuten zwischen 18 und 30 Jahren in sieben europäischen Ländern durchgeführt wurde. Danach entpuppen sich die, häufig als Spaßgeneration bezeichneten, jungen Deutschen […]

Tags: , , ,

Read more

Regional Perspectives on Global Diversity: Europe

Although the European continent has a common past, he has no common identity. It is still developing. Europe is a cultural rag rug. “While „diversity“ is a characteristic of Europe, the „concept of diversity“ has not yet been discovered by many of its citizens,” says Michael Stuber.

Tags: , , ,

Read more

Deutsche Bahn erhält Max Spohr Preis

Zum nunmehr dritten Mal hat der Völklinger Kreis, der Bundesverband schwuler Führungskräfte, den Max-Spohr-Managementpreis verliehen. Mit dem Preis sollen Unternehmen für ihr Diversity Management gewürdigt werden. Unter Schirmherrschaft von Hertha Däubler-Gmelin wurde in diesem Jahr der Preis an die Deutsche Bahn verliehen. Die Deutsche Bahn bemühe sich besonders um Verständnis für die Lebensentwürfe ihrer Beschäftigten […]

Tags: , ,

Read more

Diskriminierung muslimischer Frauen in Brandenburg

Muslimische Frauen in Deutschland sehen sich oft mit Vorurteilen und der Ablehnung des Kopftuches konfrontiert. Eine qualitative Befragung der Antidiskriminierungsstelle Brandenburg aus untersuchte die Lebenssituation muslimischer Frauen in Brandenburg. Von den Befragten gaben 41 Prozent an ein Kopftuch zu tragen, 23 Prozent gaben an aus Angst vor Diskriminierungen kein Kopftuch zu tragen.

Tags: , , ,

Read more

Das Wissen Älterer nutzen

Ältere Menschen haben einen breiten Fundus an Erfahrungen und Wissen. Um diesen nicht ungenutzt zu lassen, gibt es seit 2002 das Modellprogramm “Erfahrungswissen für Initiativen“ (EFI). Ältere Menschen sollen ermutigt werden, ihre Fähigkeiten auch nach dem Ende ihres Berufslebens oder nach der aktiven Familienphase an andere weiterzugeben.

Tags: ,

Read more

Habilitationen: Frauenanteil erreicht neuen Rekord

Der Frauenanteil an den Habilitationen erreichte 2003 mit 22 Prozent einen neuen Höchststand und hat sich damit im letzten Jahrzehnt fast verdoppelt. Am deutlichsten stieg der Frauenanteil in den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften: Seit 2001 nahm er dort jährlich um etwa 5 Prozent zu, auf 25 Prozent im vergangenen Jahr. Weniger stark, aber stetig, stieg […]

Tags: , , ,

Read more

Top
en_GB