Politik

Trennung von Staat und Kirche – das norwegische Verfassungs-„Reförmchen“

Eine Nachricht, die kürzlich vom „Humanistischen Pressedienst“ verbreitet wurde, hat zunächst für Jubel bei Kirchenkritikern, dann für Diskussionen in den Medien gesorgt: Das norwegische Parlament hat mit einer Verfassungsänderung die staatlich unterstützte Kirche abgeschafft. Von einem historischen Schritt kann jedoch nicht gesprochen werden.

Tags: ,

Read more

Netzwerke gegen Diskriminierung: Mit vereinten Kräften gegen Vorurteile

Noch immer ist eine diskriminierungsfreie Gesellschaft in Deutschland eine Utopie. Daher bündeln zehn Netzwerkprojekte aus dem ganzen Land ihre Kräfte, um gemeinsam gegen Benachteiligungen im Alltag vorzugehen. Die von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes geförderten Bündnisse konzentrieren sich zunächst auf die Themen ethnische Herkunft und Religion.

Tags: ,

Read more

EU urges Turkey to secure gender equality and women’s rights

Due to the ongoing violation of human rights, Turkey’s potential accession to the EU continues to be controversially discussed across Europe. In the meantime, the European Parliament has therefore recently urged the country to continue its efforts in securing gender equality and women’s rights.

Tags: , , ,

Read more

Strengthening the rights of migrants in the Mediterranean region

The Interior Ministry of Spain has set an example against the indiscriminate stopping of ‘foreign-looking people’. The ministry sent an internal appeal to law enforcement bodies stating that random people who seem to have foreign origins should not be suspected of being illegal immigrants. In the past,

Tags: , ,

Read more

Mit einer Aktionswoche gegen Altersdiskriminierung

Der Begriff vom „alten Eisen“ ist in der deutschen Sprache zum geflügelten Wort geworden. Ob dieses Eisen jedoch als Altmetall auf den Schrottplatz gehört oder als wertvoller und seltener Rohstoff produktiv genutzt werden kann, ist oft unklar. Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes setzte in diesem Jahr mit ihrer Aktionswoche ein Zeichen – mit einem klaren Motto: […]

Tags: ,

Read more

Frauenanteil in öffentlicher Verwaltung wächst nur „unterirdisch“

Folgt man der rigorosen Kritik von Bundesarbeitsministerin von der Leyen am „unterirdischen“ Fortschritt beim Frauenanteil im Management der Großkonzerne, so müsste die Bundesverwaltung in dieser Disziplin weitaus besser abschneiden. Ein Blick in den aktuellen Gleichstellungsbericht – nach zehn Jahren Bundesgleichstellungsgesetz – zeigt, dass der Bund als Arbeitgeber trotz enger Regularien keine größeren Fortschritte aufzuweisen hat.

Tags: ,

Read more

Top
en_GB