Klassifizierung

New Gender Equality Strategy: European Commission

The Commission recently adopted a five-year strategy for promoting equality between women and men in Europe. The strategy aims in particular to make better use of women’s potential, thereby contributing to the EU’s overall economic and social goals. It translates the principles set out in the European Commission’s Women’s Charter into specific measures, ranging from […]

Tags: , , ,

Read more

Developments in Work/Life Balance: Johnson & Johnson

In the past, flexible schedules most often were granted to new mothers. Today, however, progressive companies have broadened the scope of what constitutes grounds for flexibility. And companies that allow employees flexibility in balancing their personal and professional lives are often rewarded by more loyal and motivated workers. A study conducted by the Families and […]

Tags: , , , ,

Read more

BT Encourages More Disabled Suppliers with Clearkits

BT will soon be writing to all its recruitment suppliers insisting that they send in more disabled job candidates. The communications giant has been a leading champion in the development of the Disability Clearkit, an online service created by employers to share best practice and guidance on the employment of disabled people. Over 200 employers […]

Tags: , ,

Read more

New Global Gender Gap Report

The World Economic Forum’s Global Gender Gap Report 2010 was released last month with overall encouraging news on equality between men and women in 134 countries, representing over 93% of the world’s population. The countries were assessed on how well they divide resources and opportunities amongst male and female populations, regardless of the overall levels […]

Tags: , , , ,

Read more

Wie sinnvoll sind anonyme Bewerbungen?

Bei der Stellenbesetzung stehen die Qualifikationen im Vordergrund, schließlich geht es darum durch Know-How den beruflichen Anforderungen zu begegnen. Dennoch werden Foto, Geburtsort oder Nachname als Ausscheidungskriterium genutzt. Über den Sinn anonymisierter Bewerbungen äußert sich Michael Stuber in manage_HR. Zum Artikel

Tags: , , , , , , ,

Read more

Diversity im Kontext von Bildung – Vielfalt als Potenzial und Herausforderung, KulturKontakt Austria

Bildungsinstitutionen stehen vor allerlei Herausforderungen im Umgang mit Vielfalt. Welche Herausforderungen dies sind und wie ihnen begegnet werden kann, klärte die Veranstaltung „Vielfalt als Potenzial und Herausforderung: Was braucht Bildung?“ zu der KulturKontakt Austria am 04. November 2010 in Wien geladen hatte. Es diskutierten Susannah Beständig (Direktorin der Europäischen Volksschule), Dr. Leopold Zechner, Monika Kastner […]

Tags: , ,

Read more

STOXX50 KONZERNE BELOHNEN SICH FÜR IHR DIVERSITY MANAGEMENT

Deutsche Unternehmen befinden sich weiterhin unter dem internationalen Durchschnitt In ihren aktuellen Geschäftsberichten thematisierten 80% aller Stoxx50 Unternehmen „Diversity“ und 92% in ihren CSR-Berichten. Im Vergleich zu 2007 bedeutet dies einen Anstieg von 4% bei den Geschäftsberichten und einen Rückgang von 2 % bei CSR-Berichten. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie, die von Ungleich […]

Tags: , , ,

Read more

Äpfel und Birnen oder Kraut und Rüben? Die aktuelle Diskussion über Frauenquoten

Seit ihrer Verkündung vor einem halben Jahr bleibt die Frauenquote – am Beispiel der Deutschen Telekom – in der öffentlichen Diskussion. Von Politikzirkeln über Expertenkreisen bis hin zu populären Medien wird das Thema – mehr oder weniger kompetent – ventiliert. Persönliche Ansichten sind dabei ebenso schwer von nüchternen Fakten zu trennen, wie Machttaktik von Potenzialorientierung. […]

Tags: ,

Read more

Diversity in Stoxx50 Unternehmen: Eine Analyse der Geschäftsberichte und CSR-Berichte

Diversity wird zunehmend gelebter Alltag in Dax Unternehmen, so beschreibt es Beate Henes-Karnahl auf juraforum.de. Ihr Bericht hebt die Ergebnisse einer Studie von Ungleich Besser Diversity Consulting hervor. Zentrale Ergenisse der Studie sind neben einer zunehmenden Integration des Management-Konzeptes, das unterdurchschnittliche Abschneiden deutscher und schweizerische Unternehmen. Für die Studie hat das Projektteam von Ungleich Besser […]

Tags: , ,

Read more

Top
en_GB