Klassifizierung

Altersstereotype erkennen und überwinden

Die Vorstellungen vom Alter, vom Altern und von Älteren entscheiden oft über den Erfolg oder Misserfolg einer alter(n)sgerechten Personalpolitik. Dies ist ein Ergebnis eines aktuellen Projektes der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA). Eine neue Broschüre soll Unternehmen bei der Arbeit an relevanten Fragestellungen unterstützen.

Tags: ,

Read more

15 Years of Research and Evidence-based D&I

Hard or soft facts? Snapshot or long-term trends? Which type of information are you using in your D&I work? What counts in social media and at conferences (cool images, crisp cases, or surprising figures) might not be what helps you to take the most effective decisions. Take a look at our summary of our 20 […]

Tags: , ,

Read more

Der Europavergleich zum Deutschen Diversity Tag 2017

Kommunizieren deutsche Konzerne Diversity mehr oder weniger als ihre europäischen Wettbewerber? Oder einfach anders? Eine vergleichende Analyse, die seit 2007 bereits zum fünften Mal durchgeführt wurde, zeigt: Deutsche Großunternehmen platzieren Diversity deutlicher im Kontext sozialer Verantwortung als dies in Europa üblich ist. Zudem sind die Themen Frauenförderung und Work/Life-Balance deutlich überrepräsentiert. „Eine unglückliche Kombination“, meinen […]

Tags: , , , ,

Read more

EuroZone Blue Chips increase volume of D&I Communication – with a Gender focus

The 50 largest corporations in the EuroZone have further increased the communication of their D&I policies and practices. This finding of the latest analysis of Corporate Reporting is particularly true for CSR reports – and for gender. An over of research results provide a crisp and clear picture.

Tags: , , ,

Read more

Mehrwerte und Fortschritte mit Diversity? Komplexität gestalten – und Nerven bewahren

Es könnte so schön und einfach sein: Vielfalt feiern, bunte Ballons und lachende Leute. Alles gut. Wer Diversity einseitig bearbeitet und nur als Business Case darstellt betreibt nicht nur Etikettenschwindel – er (oder sie) wird auch rasch an die Grenzen von Glaubwürdigkeit und messbarer Erfolgserwartungen stoßen. Das zeigen sowohl die langjährige Entwicklung wie auch die […]

Tags: , , , , ,

Read more

Deutsche und Schweizer Konzerne im europäischen D&I Vergleich

Seit 2008 analysieren Praxisforscher regelmäßig Art und Umfang der D&I Kommunikation der größten Unternehmen Europas. 13 der 50 Topkonzerne haben ihren Hauptsitz in Deutschland oder der Schweiz. Wie unterscheiden sich deren D&I Konzepte vom Rest Europas?

Tags: , , ,

Read more

Doubts about the overall need for D&I? Two stories that will keep you engaged.

As a D&I supporter, you might sometimes feel that existing inequities are first world problems. Admittedly, some gaps appear larger and some seem to be closing – but is there still an urgent need to continue with D&I beyond the business case? Two examples will reconfirm your commitment – from Bolivia and Russia.

Tags: , , ,

Read more

30 Years Erasmus: success figures but no passion – Pulse of Europe: passion only

At its launch, the ERASMUS programme was revolutionary and provided literally unbelievable mobility. After 30 years, the stats and results are impressive. However, the look-and-feel of ERASMUS reports and events suggest a political and administrative focus rather than a celebration of a European spirit and integration. Other initiatives, like Pulse of Europe, show enormous spirit […]

Tags: ,

Read more

Top
en_GB