Newsletter

Ganzheitlich gelungen: Diversity Management an der Medizinischen Universität Wien

Als erste Bildungsorganisation erhielt die Medizinische Universität Wien (MedUni) im Herbst 2013 den Meritus-Award, eine Auszeichnung für Organisationen, die sich im Rahmen ihres Diversity Managements erfolgreich mit der Dimension sexuelle Orientierung auseinandersetzen. Im selben Jahr zeichnete auch das Österreichische Bundeskanzleramt die MedUni mit dem Verwaltungspreis 2013 aus und lobte die überaus gelungene Einführung des Diversity-Managements […]

Tags: , , , , , , , ,

Read more

Vorstandsfrauen 2013: Schwacher DAX und schwache Ursachenforschung

Der Frauenanteil unter den 191 Vorständen der DAX-30-Unternehmen ist innerhalb des letzten Jahres von 7,8% im Jahr 2012 auf jetzt 6,3% gesunken. Nach dem Ausscheiden von 4 Damen und der Bestellung eines weiblichen Vorstandes zählen wir nunmehr 12 Frauen in den wichtigsten deutschen Konzernorganen. Diese Ergebnisse zeigt eine Sonderauswertung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), […]

Tags: ,

Read more

Nachgerechnet in Euro & Cent: Migranten auch an Hochschulen ein Gewinn für Deutschland

Nicht nur die Chefs von DGB und BDA sagten deutlich, dass Migration in vielerlei Hinsicht gut ist für ein Land. Die Vorteile werden auch durch Studien und Statistiken immer wieder belegt. Auch deutsche Hochschulen profitieren von Migranten bzw. konkret von ausländischen Studierenden. Dies belegt eine vergleichende Studie, die mit Förderung des Bundesministeriums für Bildung und […]

Tags: ,

Read more

Work-Life-Balance weiterhin Top-Kriterium bei AbsolventInnen und jetzt auch bei Young Professionals

Die Schweizer sind zufriedene Arbeitnehmer und präferieren Unternehmen mit einem von Diversity geprägten Arbeitsumfeld. Dies hat das Beratungsunternehmen Universum in seiner Swiss Professional Karrierestudie herausgefunden, für die 2.133 Berufstätige diverser Fachrichtungen befragt wurden. Die gute Nachricht für Schweizer Unternehmen: Ihre MitarbeiterInnen sind in der Mehrheit zufrieden mit ihrem Job, die Mitarbeiterzufriedenheit ist während der letzten […]

Tags: , , ,

Read more

Mach Mint: Von Männner- und Mädchendomänen zu Menschenberufen

Im Jahr 2008 beschloss das Bundesministeriums für Bildung und Forschung einen nationalen Pakt zur Steigerung des Frauenanteils in technischen Berufen, insbesondere um gegen den aufziehenden Fachkräftemangel anzukämpfen. Mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft wurde die Initiative „Komm mach MINT“ ins Leben gerufen.

Tags: ,

Read more

Umfrage: Managern fehlt eine klare Orientierung bei der Umsetzung von Diversity

Obwohl das Thema Gender-Diversity ganz oben auf der Agenda der Politik und gesellschaftlichen Diskussion steht, haben lediglich 40% der Unternehmen die berufliche Chancengleichheit von Frauen und Männern als strategisches Ziel definiert. Dies geht aus einer Umfrage des Führungskräfteverband ULA und der Bertelsmann Stiftung unter 1.250 Führungskräften der mittleren Ebene hervor.

Tags: , ,

Read more

Zu wenig Inklusion behinderter Jugendlicher in der Ausbildung

Das  Engagement bei der Integration von MitarbeiterInnen mit einer Behinderung ist keineswegs verbreitet. In einer 20-seitigen Broschüre zeigt der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) die mangelhafte Integration behinderter Jugendlicher in den Arbeitsmarkt auf. Die Gruppe der jugendlichen Behinderten belief sich laut amtlicher Statistik im Jahr 2009 auf gut 200.000 Betroffene zwischen 15 und 25 Jahren. Von diesen […]

Tags: , ,

Read more

13 %: Mehr Väter im öffentlichen Dienst in Elternzeit – aber immer kürzer

Vor zwei Jahren führte Österreich die Väterfrühkarenz als neue Form der Familienförderung im Öffentlichen Dienst ein. Die erste Bilanz der Maßnahme, die auch unter dem Namen Papa-Monat firmiert, fällt positiv aus. Genau 718 Männer haben die Auszeit seit der Einführung vor zwei Jahren in Anspruch genommen. Die absolute Zahl sagt weniger als der Anteil der […]

Tags: , ,

Read more

Study (E&Y): Global Mobility Programmes fail to foster Talents

International experiences and cross-national exchanges are among the most wanted aspects in globally operating companies. Transferring these ideals to reality seems to be more difficult, as Ernst & Young’s sixth annual “Global Mobility Effectiveness Survey 2013” suggests. The study examines business practices and movements of expatriates and business travellers and gives detailed information about

Tags: , , ,

Read more

What men actually think about gender relations and emancipation? Traditional attitudes in Germany

The past 50 years have changed the relations between both genders a lot. Along the way, women had to demand their equal share in society, economics and politics, and this so-called emancipation has brought a lot of positive aspects for everyone. But the term emancipation is used as combat term at times, and some men […]

Tags: , ,

Read more

Top
en_GB