Newsletter

Familienfreundliche Maßnahmen im Handwerk

Familienfreundliche Personalpolitik und ein entsprechendes Arbeitsumfeld lohnen sich betriebswirtschaftlich nicht nur in Großunternehmen, sondern auch in kleineren und mittleren Betrieben. Zu diesem Schluss, kommt das Projekt „Familienfreundliche Maßnahmen im Handwerk – Potenziale, Kosten-Nutzen-Relationen, Best Practices“, das von der Prognos AG im Auftrag des BMFSFJ in Kooperation mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks durchgeführt wurde.

Tags: , , ,

Read more

Fremdenfeindlichkeit unter Deutschen nimmt zu

Einer Studie des Bielefelder Konfliktforschers Wilhelm Heitmeyer zufolge, wächst offenbar die Abneigung der BürgerInnen gegen MigrantInnen. Den Forschungsergebnissen nach nehmen auch der Antisemitismus sowie die Abneigung gegenüber dem Islam zu. So stimmten 2004 fast 60 Prozent der Befragten der Aussage zu: „Es leben zu viele Ausländer in Deutschland“. 2002 waren es 55,4 Prozent.

Tags: , ,

Read more

Faire Bezahlung: Das Frauenlohnprojekt von Novartis

Vor drei Jahren fing alles an. Das Gerücht, dass Frauen in Schweizer Unternehmen schlechter bezahlt würden, hält sich hartnäckig. Der Pharmariese Novartis will es genauer wissen und beginnt eine Untersuchung der Löhne der rund 8.000 UnternehmensmitarbeiterInnen in der Schweiz. Nach umfangreichen statistischen Berechnungen beschließt der Konzern in diesem Jahr eine Lohnerhöhung für 900 Frauen um […]

Tags: , ,

Read more

Work-Life-Balance: Eine Win-Win-Situation für alle

Work-Life-Balance reduziert Stress für ArbeitnehmerInnen und führt so zu einer höheren Produktivität. Die Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit sei damit nicht nur im Interesse der einzelnen ArbeitnehmerInnen, sondern auch von strategischer Bedeutung für die Wirtschaft, so Irlands Premierminister Bertie Ahern, in seiner Rede zum diesjährigen Foundation Forum in Dublin. Führende Politiker der EU, die zum […]

Tags: , , ,

Read more

Handbuch „Mit Vielfalt umgehen: Sexuelle Orientierung und Diversity in Erziehung und Beratung“

Das Coming-out und der selbstbewusste Umgang mit einer homosexuellen Orientierung bereitet vielen Jugendlichen, trotz des vermeintlich offenen Umgangs in den Medien, ernste Probleme. Angst vor Ausgrenzung und starre soziale Normen empfinden jedoch auch gleichaltrige Heterosexuelle und Jugendliche mit unterschiedlichem kulturellen bzw. ethnischen Hintergrund.

Tags: , , ,

Read more

Junge Menschen in Deutschland wertkonservativer als angenommen?

Jungen Menschen in Deutschland sind Heirat, Familie, harte Arbeit und Engagement für eine gute Sache wichtiger als Reichtum und schneller Ruhm. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von BBDO Europe, die unter jungen Leuten zwischen 18 und 30 Jahren in sieben europäischen Ländern durchgeführt wurde. Danach entpuppen sich die, häufig als Spaßgeneration bezeichneten, jungen Deutschen […]

Tags: , , ,

Read more

Menschen mit Behinderung am Arbeitsplatz – Ein Film von Re-Integra

„Wenn Grenzen fallen, Länder sich öffnen und Kontinente zusammenrücken, dann entstehen neue Berührungspunkte, neue Absatz- und neue Arbeitsmärkte. Neue Herausforderungen kommen auf die Unternehmen zu: Es gilt, die Vielfalt der globalen Möglichkeiten mit der Vielfalt der Human Resources zu verknüpfen. Das ist die Aufgabe von Diversity Management.

Tags: , , ,

Read more

Behinderung: Leistungen an ArbeitgeberInnen

Schon gewusst? Die Agentur für Arbeit übernimmt entstehende Kosten bei Probebeschäftigungen und Praktika von Menschen mit Behinderungen. Diese und weitere wertvolle Informationen finden Sie, übersichtlich aufgearbeitet, in einer neuen Broschüre, die über Leistungen an ArbeitgeberInnen informiert, wenn Menschen mit (Schwerst-) Behinderungen ausgebildet oder beschäftigt werden.

Tags: , ,

Read more

Ungleiche Beschäftigung „Älterer“ in den EU-Ländern

Der Vergleich der aktuellen Beschäftigungsquoten älterer ArbeitnehmerInnen in der EU offenbart gravierende Unterschiede zwischen den einzelnen Staaten. Vor allem in den nordeuropäischen Länder sind „ältere“ Beschäftigte stark im Arbeitsmarkt integriert: Mit 68,6% in Schweden und 60,7% in Dänemark, weisen beide Länder eine überdurchschnittlich hohe Beschäftigungsquote von Menschen im Alter von 55 bis 64 Jahren auf.

Tags: , , , ,

Read more

Altenhilfe kultursensibel gestalten

Der kultursensible Umgang mit ausländischen Seniorinnen und Senioren müsse in Deutschland selbstverständlich werden, fordert die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Marieluise Beck. Anlässlich des „Internationalen Tages der älteren Menschen“ stellte Beck die Kampagne „Aufeinander zugehen – voneinander lernen“ vor.

Tags: , ,

Read more

Top
en_GB