Newsletter

Barrierefreier Tourismus als Wirtschaftsfaktor entdeckt

Das Reisen für Menschen mit Behinderungen soll künftig einfacher werden. Während der Internationalen Tourismusbörse ITB 2005 unterzeichneten die Interessenverbände behinderter Menschen in Deutschland gemeinsam mit dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband und dem Hotelverband Deutschland eine Vereinbarung zum barrierefreien Tourismus.

Tags: ,

Read more

Für echte Männer: Der Golf GTI

Schaut her! So cool sind wir Männer als Kind schon gewesen: Mit gierigen Blicken haben wir Frauen in Miniröcken hinterher geschaut, den Vater beim Fußball gefoult und unser Haustier mit Pfeil und Bogen gejagt. Wer damals noch nicht hart genug war, kann jetzt seine ganze Männlichkeit durch den Kauf eines Golf GTI unter Beweis stellen!

Tags: ,

Read more

Umgang mit Roma eines der dringlichsten Probleme der EU

Der Umgang mit Roma, Sinti und Fahrenden ist zu einem der dringlichsten, politischen, sozialen und menschenrechtlichen Probleme für die EU geworden. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Bericht: „Die Situation der Roma in der erweiterten Union“. Darin wird die Lage der Roma, Sinti und Fahrenden in Bereichen wie Bildung, Beschäftigung und Gesundheitsfürsorge untersucht.

Tags: ,

Read more

Wal-Mart weitet Definition von „Familie“ aus

Die Handelskette Wal-Mart weitet die Definition von „Familie“ in den USA aus und erkennt nun „häusliche“ und gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften ebenfalls als „Familie“ an. Der nach eigenen Angaben größte Arbeitgeber der USA trägt mit diesem Schritt der Gesetzgebung einzelner Bundesstaaten Rechnung, die „häusliche“ und gleichgeschlechtliche Partnerschaften bereits als Familie werten.

Tags: , ,

Read more

Sonderpreis “Diversity” für Ford Financial Deutschland

Insgesamt nahmen 110 große und mittelständische Unternehmen mit rund 36.000 befragten MitarbeiterInnen am Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2005“ teil. Neben den 50 besten Arbeitgebern wird ein Unternehmen prämiert, dass sich im Bereich „Diversity“ als besonders fortschrittlich zeigt. Die Bewertungskritieren sind Teil des Great Place to Work Kultur-Audits.

Tags: , ,

Read more

Vereinigtes Königreich: Angestellter erhält 35.000 Pfund Wiedergutmachung aufgrund Diskriminierung

Ein englisches Gericht sprach einem Angestellten eine Wiedergutmachung in Höhe von 35.000 Pfund zu, da dieser von seinen Kollegen wegen seiner Homosexualität schikaniert wurde. Das Urteil ist das erste seiner Art nach der Einführung eines neuen Gesetzes zum Schutz homosexueller Beschäftigter in Großbritannien. Neben Beleidigungen sah sich Rob Whitfield, Mitarbeiter des Unternehmens Cleanaway UK, schwulenfeindlichen […]

Tags: ,

Read more

Ältere Menschen: Ein kaufkräftiger Wirtschaftsfaktor

Das Altern der Gesellschaft ist nicht nur mit Belastungen der Sozialsicherungssysteme oder Herausforderungen für ArbeitgeberInnen verbunden, sondern auch mit vielen Chancen für die Wirtschaft. Ältere Menschen stellen ein noch immer unterschätztes Konsumentenpotenzial dar. Hohe Kaufkraft, viel Vermögen und Wohneigentum sind kennzeichnend für Menschen ab 65 in Deutschland. So sind Seniorinnen und Senioren in Deutschland im […]

Tags: ,

Read more

Französische Großunternehmen initiieren „Charta der Vielfalt“

Eine Reihe französischer Großunternehmen hat sich verpflichtet ethnische Diskriminierung zu bekämpfen. Sowohl bei der Einstellung als auch bei der Beförderung sollen vor allem Arbeitnehmerinnen mit nordafrikanischer Abstammung künftig größere Chancen erhalten. Firmen wie der Autokonzern PSA Peugeot-Citroën, die Hotelgruppe Accor und die Handelskette Casino beteiligen sich an der Aktion „Charta der Vielfalt“, die durch eine […]

Tags: , ,

Read more

Klassische Rollenverteilung auch im Sport

Eine Segmentierung nach dem Geschlecht scheint, wie im Erwerbsleben, auch bei ehrenamtlichen Tätigkeiten in Sportorganisationen zu existieren. Zwar machen Frauen 40 Prozent der Mitglieder in Sportvereinen aus, in den Führungsgremien sind sie aber deutlich unterrepräsentiert: In den Leitungspositionen des deutschen Sports beträgt der Frauenanteil gerade einmal zehn Prozent.

Tags: , ,

Read more

GMX Spot „Die Gedanken sind frei …“

Wie kann man Werbung für etwas Virtuelles machen, das nichts kostet und für Millionen potenzielle KundInnen (Tendenz steigend) geeignet ist? GMX setzt hierzu auf Vielfalt und auf einen Ansatz, der werte-orientiert und ungewöhnlich zugleich ist. Eine schwebend knieende Kirchenbesucherin oder ein Mann, der scheinbar schwerelos den Prolog von Goethes Faust an eine Hauswand sprüht sind […]

Tags: ,

Read more

Top
en_GB