Newsletter

Sexismus sells?

Die Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft – kurz CMA genannt, geht mit einer neuen Kampagne in die Öffentlichkeit und versucht Heißhunger auf Agrarprodukte made in Germany zu wecken. Schade nur, dass mit faden Sprüchen und abgestandenen Rollenklischees den KonsumentInnen der Appetit gänzlich verdorben wird.

Tags: , ,

Read more

Werteunterricht oder Religion?

Am 9. April haben die Delegierten des Bildungsparteitages der Berliner SPD beschlossen, im kommenden Schuljahr das Schulfach Werteunterricht für alle Berliner SchülerInnen einzuführen. Ab der siebten Klasse sollen SchülerInnen in diesem religiös und weltanschaulich neutralem Pflichtfach über Lebensgestaltung, Normen und kulturell-religiöse Traditionen unterrichtet werden und sich über wesentliche Grundlagen des Zusammenlebens austauschen.

Tags: , , ,

Read more

Studie belegt höheren Shareholder Value durch ethnisch diverse Belegschaft

Unternehmen mit einer höheren ethnischen Diversität erbringen einen höheren „Nutzen für Aktionäre“ als Unternehmen mit geringerer ethnischer Diversität. Zu diesem Schluss kommt eine von DiversityInc vorgestellte Studie. Die 50 Unternehmen mit der höchsten ethnischen MitarbeiterInnen-Diversität erzielten eine 12,8 Prozent höhere Aktienkursrendite als das Portefeuille aus Aktien des US-amerikanischen Börsenindex S&P 500 im Jahr 2004.

Tags: , ,

Read more

MigrantenInnen schaffen eine Million Arbeitsplätze

UnternehmerInnen, die aus dem Ausland stammen, haben in den vergangenen Jahren eine Million Arbeitsplätze geschaffen. Die Zahl von Selbständigen ausländischer Herkunft ist in Deutschland seit 1990 um gut 60 Prozent auf 290.000 gestiegen. Ein Zuwachs, der mehr als doppelt so hoch ist wie bei Deutschen. Das geht aus einer aktuellen Studie zur Bedeutung der „ethnischen […]

Tags: , ,

Read more

Chemische Industrie: Frauenmangel in Führungspositionen

Auch in der chemischen Industrie mangelt es an Frauen in Führungspositionen. Nach einer aktuellen Strukturerhebung des Bundesarbeitgeberverbands Chemie sind 20 Prozent der Führungskräfte und 8 Prozent der leitenden Angestellten Frauen. Der Arbeitskreis Chancen-gleichheit in der Chemie (AKCC) der Gesellschaft Deutscher Chemiker und der Arbeitgeberverband Chemie suchen daher neue Wege für Führungskräfte, Karriere und Familie zu […]

Tags: , , , ,

Read more

Europa: Politische Debatte zum demografischen Wandel

Die Europäische Kommission veröffentlichte im vergangenen Monat alarmierende Daten. Dem vorgelegtem Grünbuch „Demografischer Wandel“ zufolge steht die Europäische Union vor einem „beispiellosen demografischen Wandel, der sich massiv auf die gesamte Gesellschaft auswirken wird“. Die Zahlen zeigen, dass der EU bis 2030 20,8 Millionen Menschen im erwerbsfähigen Alter (6,8 %) fehlen werden.

Tags: , , ,

Read more

USA: Diverse Belegschaft kurbelt Autoverkauf an

Diversity kann sich ökonomisch rentieren. Dass zeigt ein US-amerikanisches Autohaus in Kalifornien. Die Verkaufsgruppe Longo Toyota erzielte einen Spitzenplatz auf der Liste der Händler mit den meisten Autoverkäufen der „Industry Tracker Ward’s List 2004“. Als Hauptgrund für den Erfolg sieht der Autohändler in seiner Strategie, eine vielfältige, multilinguale Belegschaft einzusetzen, die es ermöglicht, KundInnen in […]

Tags: ,

Read more

Viele EuropäerInnen ablehnend gegenüber MigrantInnen eingestellt

Europa wird vielfältiger, doch Toleranz gegenüber anderen Kulturen ist nicht weit verbreitet. Zu diesem Befund kommt eine kürzlich vorgestellte Studie der Beobachtungsstelle zu Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in Europa (EUMC). Ein niederländisches Team befragte 1.000 EuropäerInnen je EU-Mitgliedstaat und Kandidatenland über einen Zeitraum von 1997 bis 2003 hinweg zu ihren Einstellungen gegenüber Minderheiten und MigrantInnen.

Tags: , ,

Read more

Top
en_GB