Westdeutscher Rundfunk: Traditionssender wirbt um Multikulti-Mitarbeiter

Der Westdeutsche Rundfunk verstärkt seine Bemühungen um Vielfalt im Unternehmen – seit Monaten sucht der WDR in großformatigen Zeitungsanzeigen ausdrücklich nach freien Mitarbeitern mit Migrationshintergrund. Auf diese Weise soll die WDR-Belegschaft bunter und vielfältiger werden. Das Angebot ist eine Chance an freie Journalisten, denn der WDR gilt üblicherweise als äußerst kompliziert bei der Aufnahme von neuen freien Mitarbeitern. WDR-Intendantin Monika Piel erklärte anlässlich des Diversity Charta-Geburtstages: „Für den WDR sind die Wertschätzung und Förderung von Vielfalt mit ihren zahlreichen Facetten gelebte Realität. Kernziel unseres Engagements ist es, Vielfalt in allen Programmen als Normalität abzubilden.“ Kulturelle Vielfalt zähle seit langem zum publizistischen Selbstverständnis des WDR. „Neben kompetenten Fachredaktionen, die sich täglich mit dem Thema beschäftigen, setzen wir verstärkt darauf, Moderatorinnen und Modertoren sowie Redakteurinnen und Redakteure mit Zuwanderungsgeschichte für unsere massenattraktiven Programme zu gewinnen“, so Piel weiter. Zeitgleich zu den Feierlichkeiten zum ersten Geburtstag der Diversity-Charta hatte der WDR zum Abschluss des EU-„Jahres der Chancengleichheit“ 2007 einen „Tag der Vielfalt“ mit seineb Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter veranstaltet.