Work-Life

OECD stellt Work–Life–Balance in Deutschland vernichtendes Zeugnis aus

Nordeuropa bleibt die Region, in der es sich am Besten leben und arbeiten lässt – das hat die Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit (OECD) im Rahmen einer Erhebung zur Work–Life–Balance in 23 Nationen klargestellt. Mit Dänemark, Schweden und Norwegen haben nicht nur drei skandinavische Länder die Spitzenplätze sicher, die Top Ten besteht fast ausschließlich aus nordeuropäischen […]

Tags: ,

Read more

Vielfalt als Chance – Diversity in der deutschen Chemie

Männlich, weiß, heterosexuell – diese Attribute finden sich um Umfeld der Naturwissenschaften nur zu oft. Auch die Chemieindustrie weiß um diese Situation. „Auf die wirklich wichtige Frage kommen sie aber gar nicht“, sagt Stuber. Nämlich die, zu überlegen, warum denn eigentlich keine Frau, kein BWLer, kein Türke unter ihnen ist,“ so Stuber in einem Infoblatt […]

Tags: , , , , , , ,

Read more

Government Split Over Quota while German Top 30 Unite in Gender Commitment

Germanys blue chips presented their self-commited objectives for increasing the share of women in management at a summit meeting of the DAX 30 with the federal ministers Kristina Schröder, Ursula von der Leyen, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger and Philipp Rösler. As expected, the individual ambitions vary greatly. However, the Media were barely interested in the public commitments.

Tags: , ,

Read more

NORMEN SIND ANSTRENGEND – AUCH DIE COOLEN

In Deutschland besteht eine deutliche Abneigung gegenüber gesetzlichen Regelungen. Kein Wunder, da die deutsche Kultur ohnehin von Normen und dem Konzept „Ordnung“ geprägt ist. Ausbruchversuche stehen daher regelmäßig an – vor allem bei der jeweils jungen Generation. Die verwegene Camping-Welle der 1960er Jahr e versprach zum Beispiel die Befreiung von städtischer Enge und häuslichem Muff. […]

Tags: , , , , ,

Read more

Familienfreundlichkeit vor allem bei Kleinst- und mittleren Firmen

Wie beurteilen eigentlich die konkret betroffenen Beschäftigten die Familienfreundlichkeit ihrer Arbeitgeber? Diese Frage schien in der andauernden Diskussion vorübergehend in den Hintergrund getreten zu sein und so befragte das Forschungszentrum Familienbewusste Personalpolitik in Nordrhein-Westfalen 1.000 Beschäftigte im bevölkerungsreichsten Bundesland zu ihrer Wahrnehmung.

Tags: , ,

Read more

Unbalanced Work-Life-Balance in the EU

There is progress in the area of work-life-integration, says a current study of the European Institute for Gender Equality (EIGE), but the distribution of an effective balance between work and private life remains unequal across the two genders. The pan-European research reveals that women continue to be the main stakeholders for raising children in most […]

Tags: , , ,

Read more

Women’s Rights: CEDAW shadow report for Portugal

The improvement of equality between men and women has become a top priority for many governments around the world. To assess the situation of women in terms of discrimination in Portugal, the Portuguese Platform for Women’s Rights prepared a shadow report for the 42nd Convention on the Elimination of all Forms of Discrimination against Women […]

Tags: , ,

Read more

Work-Life-Balance in der EU

Die Bundesregierung zog kürzlich eine positive vierte Bilanz über die „Vereinbarung zur Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern in der Privatwirtschaft“ soweit die Vereinbarkeit von Familie und Beruf betroffen ist. Laut Angaben der Familienministerin konnten in diesem Bereich schon einige sichtbare Erfolge dargestellt werden.

Tags: , , ,

Read more

Top
en_GB