Sprache Deutsch
30. Juni 2005 || by News Desk || D&I Praxis: Strategien & Instrumente, Newsletter ||
Am 24. Juni 2005 stellten Hartmut Mehdorn, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn AG, und Bundeskanzler Gerhard Schröder im Bundeskanzleramt das Programm zur Herstellung von Barrierefreiheit der Deutschen Bahn AG vor. Ziel der Deutschen Bahn ist es, über die bisherigen Maßnahmen hinaus, ein möglichst barrierefreies Angebot für Menschen mit Behinderungen zu verwirklichen.
Tags: Behinderung, Sprache Deutsch
Read more
30. Juni 2005 || by News Desk || D&I Praxis: Strategien & Instrumente, Newsletter ||
Am 7. Juni 2005 fand die feierliche Vergabe des Deutschen Preises für Wirtschaftskommunikation in Berlin statt. Zum ersten Mal, seit dem Bestehen des Preises, wurde die Kategorie „Beste Diversity Kommunikation“ in den Wettbewerb aufgenommen. Die InitiatorInnen des Preises begründen die neue Kategorie mit der wachsenden Notwendigkeit für Unternehmen, auf die unterschiedlichen Bedürfnisse ihrer externen und […]
Tags: Alter, Sprache Deutsch
Read more
30. Juni 2005 || by News Desk || Business Case, Newsletter ||
Betriebliche Personalpolitik, die auf die Vereinbarkeit von Arbeits- und Privatleben setzt, leistet einen wichtigen Beitrag zum Unternehmenserfolg. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Work-Life-Balance – Motor für wirtschaftliches Wachstum und gesellschaftliche Stabilität“ der Prognos AG im Auftrag des BMFSFJ und acht deutscher Großunternehmen.
Tags: Empirie / Forschung, Sprache Deutsch, Work-Life
Read more
30. Juni 2005 || by News Desk || D&I Praxis: Strategien & Instrumente, Newsletter ||
In Berlin startete eine großangelegte Plakataktion, die lesbische junge Frauen deutscher und nichtdeutscher Herkunft in der Öffentlichkeit sichtbar machen soll. Das Plakat zeigt fünf selbstbewusste junge Frauen unterschiedlicher kultureller Herkunft. Das Motto lautet „Çigdem ist lesbisch. Vera auch! Sie gehören zu uns. Jederzeit!“ und ist an eine erste Plakatreihe „Kai ist schwul. Murat auch“ angelehnt […]
Tags: Alter, Gender, LGBTQI*, Sprache Deutsch
Read more
23. Juni 2005 || by Michael Stuber || Editorial, Medien ||
Chancengleichheit von Frauen und Männern in Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung ist ein erklärtes Ziel zahlreicher Organisationen. Um dieses zu verwirklichen gibt es unterschiedliche Aktivitäten und Programme. Unternehmen in Deutschland tendieren zunehmend dazu, den Management-Ansatz „Diversity“ zu implementieren, um Chancengleichheit für Frauen und Männer zu schaffen sowie die Merkmale Alter, Behinderung, ethnisch-kultuelle Prägung, Religion und […]
Tags: Empirie / Forschung, Gender, Internationalität, Sprache Deutsch
Read more
20. Juni 2005 || by Diversity Team || Business Case, Medienberichte ||
EU-Richtlinien sind nicht ausschlaggebend für die Ausrichtung von Diversity-Maßnahmen in Unternehmen, kommt die Zeitschrift Personal Magazin zum Schluss.
Tags: Empirie / Forschung, ganzheitlich, Sprache Deutsch
Read more
20. Juni 2005 || by Michael Stuber || D&I Praxis: Strategien & Instrumente, Publikation ||
„Die Zielgruppen für Krankenhäuser und Arztpraxen sind vielschichtig. Die Entwicklungen vom Anbieter zum Nachfragermarkt fordert somit auf, sich mit der Vielfalt (Diversity) professionell auseinander zu setzen.
Tags: ganzheitlich, Sprache Deutsch
Read more
19. Juni 2005 || by Michael Stuber || Editorial, Politik ||
Oh weh – wohin bist Du entfleucht, hehrer Geist Europas? Wer oder was machte Dir den Gar aus, so dass gar die Grande Nation der europäischen Politik nur ein schnödes Nein zur Verfassung hervorzubringen vermochte? Vielleicht war die Vision eines geeinten, wenn auch ohnehin nicht vereinten, Europas nur ein weiterer Bubble des Jahrtausendwechsels?
Tags: Internationalität, Sprache Deutsch
Read more
19. Juni 2005 || by News Desk || Marketing, Newsletter ||
BMW steuert mit hohen Drehzahlen in das Segment der Kompaktklasse: Am 22. Mai wurde die TV Kampagne für den neuen 1er BMW in Deutschland gezündet. Im Mittelpunkt der Kampagne stehen weder Hubraum, PS oder Beschleunigungswert, sondern ein Lebensgefühl.
Tags: ganzheitlich, Sprache Deutsch
Read more
19. Juni 2005 || by Michael Stuber || Politik, Publikation ||
Viele Personaler (und Personalerinnen) hatten es schon immer schwer, ihre internen Kunden (undKundinnen) von der Notwendigkeit transparenter, klar nachvollziehbarer und objektiver Prozesseund Systeme zu überzeugen. Gar zu überflüssig erschien es dem Business, Anforderungskriterienaufwändig aufzustellen und zu operationalisieren, um die Eignung von Bewerbern oder die Leistungvon Mitarbeiterinnen zu beurteilen.
Tags: ganzheitlich, Sprache Deutsch
Read more