Sprache Deutsch

Pro anonymisierte Bewerbung

Bei der Personalauswahl geht es um fachliche Leistung und Qualifikation. So weit so gut. Dennoch gibt es genug Statistiken, die darauf hinweisen, dass es bereits bei der Vorauswahl zu Diskriminierungen kommt. Der Ruf nach anonymierten Bewerbungen wird lauter. Was spricht dafür, was dagegen? Dazu zwei Stimmen zum Thema in der Zeitschrift Personal. Zum Artikel

Tags: , , , , , , ,

Read more

GEFÄHRLICHE SCHEUKLAPPEN

Studie: Wirtschaft berücksichtigt Trends kaum Auch nach dem Ende der Wirtschaftskrise reagieren Unternehmen kaum auf gravierende Veränderungen ihres Geschäftsumfeldes zum Beispiel durch den demographischen Wandel, die Internationalisierung oder den Wertewandel. Dies zeigt eine aktuelle Befragung der Forschungs- undBeratungsfirma Ungleich Besser zur Wahrnehmung gesellschaftlicher Trends und Implementierung entsprechender Maßnahmen. „Mit Sorge beobachten wir eine anhaltende Fokussierung […]

Tags: , , ,

Read more

Wirtschaft: Null Bock auf demographischen Wandel

Problem erkannt, aber nicht gebannt. Im Gegenteil „Unternehmen reagieren kaum auf gravierende Veränderungen ihres Geschäftsumfeldes zum Beispiel durch den demographischen Wandel, die Internationalisierung oder den Wertewandel. Dies zeigt eine aktuelle Befragung der Forschungs- und Beratungsfirma „Ungleich Besser“ zur Wahrnehmung gesellschaftlicher Trends und Implementierung entsprechender Maßnahmen. “ Der Artikel „Wirtschaft: Null Bock auf demographischen Wandel“ wurde […]

Tags: ,

Read more

Neue Initiativen zur Betreuung von Angehörigen

In ihrer Sandwichposition zwischen Kindererziehung und der Pflege ihrer Eltern bei einem gleichermaßen fordernden Job hat die Ü30-Generation noch viel vor sich: die Zahl der Pflegefälle dürfte in den nächsten zehn Jahren von 2,25 Millionen auf 3 Millionen steigen. Das neue Pflegegesetz soll die Betreuung von Senioren durch berufstätige Familienangehörige regeln.

Tags: ,

Read more

Einträgliche Lebenspartnerschaften im Beamtenrecht

Im Juli 2010 beschlossen zwei weitere Bundesländer – Schleswig-Holstein und Bayern – die Gleichstellung von homosexuellen Beamten mit ihren heterosexuellen KollegInnen. Die neuen Gesetze sehen vor, dass eingetragene Lebenspartner im Besoldungs- und Versorgungsrecht sowie im Abgeordnetengesetz in den Bereichen Familienzuschlag und Hinterbliebenenpension wie Ehepartner behandelt werden.

Tags: , ,

Read more

Keine Behinderung der Karriere mit Behinderung

Auf dem Internetportal Zeit-Online berichten zwei Beschäftigte mit Behinderungen über ihre beruflichen Erfolge und das alltägliche Leben mit ihrer Behinderung. Sie illustrieren damit, dass eine Karriere mit Behinderung gut möglich ist: ein Mann mit Glasknochenkrankheit wird Kinderarzt, eine von Geburt an blinde Frau erfolgreiche Redakteurin.

Tags: , , ,

Read more

Auszeichnung für Integration Behinderter in der Wissenschaft

Die Vereinten Nationen vergaben im Juni den „United Nations Public Service Award 2010“ an das Paul-Ehrlich-Institut für das Projekt „Tandem in Science – Network for Integration Projects“. Mit dem Preis werden jährlich besonders innovative und erfolgreiche Ansätze zur Verbesserung des öffentlichen Dienstes ausgezeichnet. Erstmals geht nun diese hohe Auszeichnung für die Region Nordamerika und Europa […]

Tags: , ,

Read more

Unternehmen testen anonyme Bewerbungen

In einem von der Antidiskriminierungsstelle initiierten Pilotprojekt wollen fünf große Unternehmen in Deutschland, darunter die internationalen Player L’Oréal und Procter & Gamble, sowie drei deutsche Unternehmen aus dem DAX künftig Stellenbewerbungen anonymisiert bearbeiten. Hierfür sollen BewerberInnen ausdrücklich auf Namen, Anschrift, Geburtsdatum, Geburtsort und Familienstand sowie auf das Einsenden eines Fotos verzichten.

Tags: , ,

Read more

Gleichstellungsprogramme in Unternehmen versagen

Die aktuelle Umfrage der Strategieberatung Bain & Company offenbart, dass Männer und Frauen weiterhin unterschiedlicher Meinung über die Realität und den Wert der Gleichstellungsprogramme in Unternehmen sind. In Zusammenarbeit mit der Zeitschrift Harvard Business Review wurden weltweit mehr als 1.800 Angestellte beiden Geschlechts – davon mehr als 60 % in Führungspositionen – befragt.

Tags: , ,

Read more

Top
en_GB