LGBTQI*

Post-truth dynamics in the D&I field and what we should do about it

While the Internet jokes about seemingly silly populist media statements, the successes of simplistic, fact-free campaigns continue to horrify experts, including D&I stakeholders. However, the impact of accelerating post-truth dynamics on D&I is largely underestimated as is the responsibility of Media and ourselves.

Tags: , , , ,

Read more

Im Alltag und bei der Arbeit: Diskriminierung bleibt eine Realität in Deutschland

Ein Drittel der Menschen in Deutschland hat in den letzten zwei Jahren Diskriminierung selbst erfahren. Im Kontext von Arbeit und Beschäftigung ist die Erfahrung besonders häufig. Ja nach Lebensbereich sind die Gründe Alter oder Geschlecht besonders häufig.

Tags: , , , , , , , ,

Read more

Neue Beispiele für durchlässige Geschlechterrollen in der TV Werbung

Die Anziehungskräfte zwischen Mann und Frau bestimmen weite Teile des Lebens – und das Leben selbst. Die Werbung in Deutschland setzt intensiv auf diese Attraktion, vor allem zwischen ‚typischen‘ Männern und Frauen. Die große Bandbreite, die das Leben jenseits der starren Genderrollen bereithält, zeigen gleich vier aktuelle TV Spots, u.a. von Vodafone und Allianz.

Tags: ,

Read more

Pre-orders for IBCR 3.1 (2016) can be placed now: The updated Business Case contains 200+ selected studies

Many studies claim to describe the business benefits of D&I. Critics, however, often challenge the research methodology or other aspects. The updated 3rd edition of the unique International Business Case Report (IBCR 3.1) contains 1-page summaries of 203 studies which were all checked for significance, robustness, validity, reliability and, if applicable, for statistical bias.

Tags: , , , , , , , , ,

Read more

Top
en_GB