LGBTQI*

Diversity als Führungsaufgabe: Das Thema sexuelle Orientierungen und Identitäten DGFP-Kongreß „Potenziale entfalten – Zukunft gestalten“

Jeder Mensch stellt eine einzigartige Kombination verschiedener Faktoren dar. Als von Natur aus gegeben und insofern praktisch nicht veränderbar gelten Alter, Geschlecht, Befähigung oder Behinderung, religiöse bzw. Glaubensprägung, ethnische bzw. kulturelle Prägung oder Rasse sowie sexuelle Orientierung. Diese sechs sogenannten Kerndimensionen stellen in zahlreichen praktischen Leitfäden sowie in gesetzlichen Rahmenbedingungen seit vielen Jahren gängige Eckpunkte […]

Tags: , , ,

Read more

Schwules Lob für Groß-Unternehmen Brand-neues Ranking aus den USA — Erstmalige Erhebung in Europa

Die meisten internationalen Konzerne erkennen Homosexualität als eine beachtenswerte Facette ihrer Mitarbeiter und Kunden an. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Kölner Diversity-Beratung mi•st [ Consulting bei Großunternehmen in Europa. „Die Firmen zeigen dadurch, daß sie Vielfalt als Erfolgsfaktor erkannt haben“, erläutert Michael Stuber, der die Studie durchführt und führende Unternehmen wie Kraft Foods, […]

Tags: , ,

Read more

Wer Schwule diskriminiert, verliert Geld Experte: Vielfalt nutzen, Produktivität steigern

Jeder Mensch ist einzigartig, verschieden. Damit auch jeder Mitarbeiter. Firmen, die Angestellte diskriminieren, die nicht der Norm entsprechen, schaden sich selbst. Unternehmen dagegen, die die Vielfalt ihrer Mitarbeiter nutzten, steigerten nicht nur ihre Produktivität, sondern auch ihr Ansehen und ihren Absatz, meint der Kölner Unternehmensberater Michael Stuber.

Tags: ,

Read more

Erfolgsfaktor Homosexualität Annäherungsversuche der Wirtschaft vielversprechend

Rund ein Viertel (1,05 Mio) aller homosexuellen Erwachsenen (4,2 Mio) nimmt inzwischen bundesweit an den jährlichen Großveranstaltungen zum „Christopher Street Day“ (CSD) aktiv teil. Diese Zahl hat sich in den letzten fünf Jahren knapp vervierfacht; die Anzahl der Events ist seit 1993 von zehn auf 22 angestiegen.

Tags: ,

Read more

Managing Diversity in Europe

Intercultural concepts address two or more different parts – by definition. And apparently, these differences must be managed, because we are not used to deal with ‘the different’. This may be because almost every one of us was brought up and educated using sameness as a means to define ‘they and us’ and sometimes even […]

Tags: , , , , , , ,

Read more

Workshop „BESSERE MITARBEITERINNEN? Oder: Was hat das Thema sexuelle Orientierung eigentlich am Arbeitsplatz verloren?“ bei der Jahrestagung des VLSP (Verein Lesbischer und Schwuler PsychologInnen)

Der Ansatz des Workshops, der vom Kölner Diversity-Pionier Michael Stuber geleitet wurde, bestand darin, grundlegende Zusammenhänge zwischen sexueller Orientierung und der Arbeitsplatzsituation darzustellen. Weiterhin sollte beleuchtet werden, inwieweit Bewusstsein hierfür bei Schwulen und Lesben oder bei heterosexuellen Menschen besteht bzw. wie dies ggf. geweckt werden könnte. Insgesamt sollte das Ziel sein, die positive, starke oder […]

Tags: , ,

Read more

Diversity, a concept that includes gays and lesbians, too

United Colours of Benetton – Every colour under the sun! Internationalism and therefore ethnic diversity now feature highly in the advertising campaigns of fashion houses, student organisations and big businesses alike. Proudly they depict people of different skin colours and boast of cross-border mobility programmes, company structures and alliances.

Tags: , , ,

Read more

Diversity Management at International Trade Union Conference

The aim of the workshop, facilitated by Cologne-based Diversity pioneer, Michael Stuber, was to explore the opportunity Diversity presents in order to achieve the integration of GLBT issues into daily business reality. The event covered the different meanings of Diversity and why is was important, what managing Diversity can encompass, which roadblocks exist to integrating […]

Tags: , , , , , ,

Read more

Top
en_GB