Internationalität

A Skilled Workforce: German IT Industry Does Not Have Enough of It

In the opinion of Bitkom – an association lobbying on behalf of the German IT industry – and its President Willi Berchtold, Germany’s immigration policy needs to be subjected to a rethinking process. As it is, the association states that the country already has too few engineers and other specialists in computer science, for example.

Tags: , ,

Read more

Wieder geht Deutschland einen Sonderweg

eit Jahren rumpelt es in der deutschen Volksseele. Die „harmonischen innerbetriebliche Abläufe“, auf die laut Bundesverband der Freien Berufe (BFB) Personalentscheidungen „in hohem Maße“ ausgerichtet sind, drohen nachhaltig gestört zu werden. Das Schreckgespenst deutscher Verbandsfunktionäre – alles Männer – ist das AGG, das nach langem, gerade für Deutschland unendlich peinlichem Gewürge, auf seine Verkündung wartet.

Tags: , , , ,

Read more

Integrationsgipfel: Miteinander, nicht übereinander sprechen

Noch vor der Sommerpause kamen die Koalitionsparteien mit VertreterInnen aus Politik, Wirtschaft,Kirchen, Sozial- und Sportverbänden sowie Ausländerorganisationen in Berlin zum sogenannten „Integrationsgipfel“zusammen. Bundeskanzlerin Angela Merkel bezeichnete das Zusammenkommen als ein„fast historisches Ereignis“. Es sei der Auftakt zu einer intensiven Diskussion.

Tags: , ,

Read more

Französische Autohersteller: Freches Spiel mit Nationalitäten

Langsam streift die Kamera über eine metallicgraue Autokarosserie, dazu erklingt die deutsche Nationalhymne. Eingeblendete Schriftzüge künden von den Pionierleistungen der Automarke: Kurvenlicht, Fahrwerk mit Niveauregulierung, Spurassistent. Soviel High-Tech ist typisch für ein deutsches Auto, schließt der Zuschauer… und irrt sich.

Tags: , ,

Read more

Verschlechterung der Ausbildungschancen junger MigrantInnen

Die Zahlen sind alarmierend. In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Ausbildungsplätze für jungeMigrantInnen nach Einschätzung des Statistischen Bundesamtes stetig gesunken. Seit 1994 hatsich der Anteil ausländischer Auszubildender fast halbiert. Von den 1,55 Millionen Lehrlingen imvergangenen Jahr hatten 4,4 Prozent einen ausländischen Pass.

Tags: , , , ,

Read more

IBM entdeckt Unternehmerinnen als strategisch wichtige Kunden

IBM hat kleine und mittelständische Unternehmen, die sich im Besitz von Frauen befinden bzw. von Frauen geleitet werden, als strategisch wichtige Kunden identifiziert. Sie sollen eine zentrale Rolle im künftigen Wachstum von IBM spielen, wie der Konzern bekannt gibt. Um dieses Ziel zu erreichen will IBM unter anderem Fraueninitiativen und Netzwerke unterstützen: Neben der Förderung […]

Tags: , , ,

Read more

INTEGRATIONSGIPFEL: POLITIK MUSS VON WIRTSCHAFT LERNEN

Vielfalt und Offenheit als Standortfaktor gestalten –Positive Erfahrung der WM 2006 nutzen Anlässlich des heutigen Integrationsgipfels fordert der Wirtschaftsforscher Michael Stuber die Bundesregierung auf, sich an erfolgreichen Beispielen aus der Wirtschaft zu orientieren: „Bei der Entwicklung eines nationalen Aktionsplans zur Integration muss Deutschland von internationalen Unternehmen lernen, wie Produktivität, Zufriedenheit und Innovation in einer multikulturellen […]

Tags: , , , ,

Read more

International Assignments on the Rise

Multinational companies are significantly increasing the number of international assignments they offer their staff, especially the number of female expatriates has increased. Some 44 per cent of multinational companies report an increase in the number of international assignments to and from locations other than the headquarters over the past two years, according to

Tags: , ,

Read more

Top
en_GB