Internationalität

„Blaue Karte“ erleichtert Aufenthaltsgenehmigung für Fachkräfte

Zum 1. August 2012 wurde die Blue-Card-EU eingeführt. Sie ermöglicht Fachkräften aus Nicht-EU-Staaten, die über einen in Deutschland erworbenen oder hier anerkannten Hochschulabschluss oder eine vergleichbare Qualifikation verfügen, die Aufenthaltsgenehmigung für EU-Staaten zu erhalten.

Tags: , ,

Read more

Mit fairen Arbeitsbedingungen punkten

Immer mehr Konsumenten wollen sicher gehen, dass die Waren, die sie kaufen menschenwürdig produziert werden und keine Person unter schlechten Arbeitsbedingungen leidet oder ausgebeutet wird. Zwei Initiativen der vergangenen Monate sind beispielhaft in ihrem Bemühen, faire Arbeitsbedingungen zu fördern und transparent zu machen.

Tags: , ,

Read more

Integration am Arbeitsmarkt braucht Chancengleichheit

Die Arbeitsmarktstatistik lässt alljährlich erkennen: Die Arbeitslosenquote unter MigrantInnen ist mehr als doppelt so hoch wie unter Deutschen. Aktuelle Daten weisen 6 Prozent Arbeitslose unter Deutschen aus, aber 14 Prozent bei ausländischen Erwerbstätigen, die zudem häufiger geringfügig beschäftigt und vor allem in gering qualifizierten Bereichen tätig sind. Strukturelle Benachteiligung verhindert die Nutzung von Potenzialen und […]

Tags: , , ,

Read more

Kulturelle Vielfalt: (k)ein Wettbewerbsfaktor für deutsche Konzerne?

Welche Rolle spielt kulturelle Vielfalt im Rahmen des betrieblichen Diversity Managements bei Unternehmen in Deutschland? Mit dieser Frage beschäftigte sich die Betriebswirtin Insa Harms in ihrer Analyse der Vorstandsprofile und Webseiten der DAX30 und kam zu erstaunlichen Ergebnissen.

Tags: , ,

Read more

Die Umkehrung des Brain-Drain: Fachkräfte kehren zurück nach Deutschland

Deutschland möchte eine führende Nation in Wissenschaft und Forschung bleiben. Umso mehr bedauerte es das Land, dass viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Fähigkeiten außerhalb der Landesgrenzen einsetzen und weiter entwickeln – zum Beispiel in Nordamerika. Brain Drain, mentale Austrocknung, hieß das Schreckgespenst. Nun kehren die guten Geister vermehrt zurück…

Tags: ,

Read more

World Development Report 2012 – a pledge for global gender equality

This year’s World Development Report (WDR) published by the World Bank is dedicated to Gender Equality. The in-depth economic analysis shows progress and barriers in the process to set out for more gender equality worldwide. For the first time, the World Bank shows a notable shift in attitude towards recognising gender equality as a development […]

Tags: , , , , ,

Read more

Communicating the essence of Diversity glocally: HSBC and Bosch

Diversity strives to make the most of differences through a better understanding of the power of individual potential effectively combined. Communicating the essence of D&I through distinct messages interally is key to stimulate engagement and support for the change needed. Two of the largest global companies have delivered spot-on: HSBC and Bosch.

Tags: , , ,

Read more

Internationality in Corporate Diversity Management in EMEA

The perception that Diversity Management continues to become more important and thus more prevalent in International companies has not been confirmed through hard data. The first comprehensive analysis of organisational structures for D&I in large multinational firms in Europe shows a steady increase in D&I functions – and the study found some interesting facts around […]

Tags: , , ,

Read more

Ein Inder an der Spitze der Deutschen Bank: Vielfalt im Fokus der Wirtschaftsmedien

Im Vergleich zu seinen Vorgängern ist seine Haut etwas dunkler, sein Akzent klingt nach einem englischsprachigen Hintergrund und sein Name sorgt für Erstaunen – die Medien haben Anshu Jain, den neuen Co-Chef der Deutschen Bank, in den Fokus genommen. Als „Exoten“ und „Ausnahmeerscheinung“ bezeichnet „stern.de“ den Topmanager mit Blick auf seine Herkunft – Jain wurde […]

Tags: , ,

Read more

Top
en_GB