Gender

Scorecards and a Top-down Diversity Strategy at Sodexo

Anywhere from 10 to 15 percent of the annual bonuses of more than 16,000 Sodexo managers is tied to meeting diversity objectives. For the executive team, 25 percent of their annual bonuses is tied to diversity performance — and is paid regardless of the company’s financial performance. Rohini Anand, senior vice president and global chief […]

Tags: , , ,

Read more

Pepsi Bottling discusses the Business Case for Diversity

Pepsi Bottling has created one of the most diverse boards, in terms of gender and ethnicity, of any company in the Fortune 500 with four women, one of them Hispanic; one African-American man; and one Mexican man among its 10 members. Eric J. Foss, chairman and chief executive of the Pepsi Bottling Group, sat down […]

Tags: , , , ,

Read more

‘Partnerships for more family-friendly living and working conditions’

This European Commission released guide explains the current issues of today’s family and working policies and offers best practices and approaches to support work-life balance with European Structural Funds (ESF). These funds have already financed over 2,5 billion Euros for campaigns to reconcile work and family life and for the promotion of female employment.

Tags: , , , ,

Read more

Microsoft Austria’s ‘Stay-Connected-Breakfasts’

Microsoft Austria has been actively working towards their theme of ‘More women in IT’ and has been building their numbers of female employees gradually over the past years. “For the past year and a half, every third new employee at Microsoft Austria has been a woman,” stated Human Resources Manager Alexander Hahnefeld.

Tags: , , ,

Read more

Frauen in der Kommunalpolitik: Je höher der Gipfel, desto dünner die Luft

Aktuelle Ergebnisse eines Gender-Rankings zeigen: Je wichtiger Ämter in der Kommunalpolitik werden, desto weniger Frauen sind darin vertreten. Unterschiede zwischen Großstädten sind eklatant.Ein Forschungsteam der Fernuniversität Hagen entwickelt ein Gender-Ranking deutscher Großstädte. Erste Ergebnisse zeigen, dass Frauen gemessen an ihrem Bevölkerungsanteil in allen Positionen unterrepräsentiert sind. Je wichtiger diese Ämter in der Kommunalpolitik werden, desto […]

Tags: , , , ,

Read more

Rückblick Tagung „Gendering Disability“ in Oldenburg

Die Tagung „Gendering Disability – Behinderung und Geschlecht in Theorie und Praxis“ hat im Ja-nuar 2009 in Oldenburg in Zusammenarbeit der „AG Disability Studies in Deutschland“ und dem „Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung“ mit über 100 TeilnehmerInnen stattgefunden. Die Sichtweise auf den behinderten Körper, den jeder Mensch als gegebene Natur immer mit dabei hat, […]

Tags: , , ,

Read more

BAG: Gleichgeschlechtliche Lebenspartner haben Anspruch auf Hinterbliebenenrente

Am 14. Januar 2009 stärkte das Bundesarbeitsgericht in Erfurt eingetragene Partnerschaften. Mit sei-nem Urteil entschied das Gericht, dass hinterbliebene Lebenspartner wie Ehegatten einen Anspruch auf Hinterbliebenenrente bei der betrieblichen Altersversorgung haben. Voraussetzung ist, dass nach dem 1. Januar 2005 ein Rechtsverhältnis zwischen dem Verstorbenen und dem Arbeitgeber bestand und dass die Lebenspartnerschaft in Bezug auf […]

Tags: ,

Read more

Europaweit gesucht: Studentinnen in technischen Studiengängen

Immer noch studieren weit weniger Frauen technische oder naturwissenschaftliche Studiengänge als Männer. So lag der Anteil weiblicher Studenten unter allen Studierenden der Ingenieurwissenschaften im Wintersemester 2007/08 deutschlandweit bei knapp 20 Prozent. Auch in den übrigen Staaten Europas sieht das nicht anders aus: In Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik sind europaweit zwei Drittel der Studierenden Männer.

Tags: , , ,

Read more

Top
en_GB