Gender

Best Progress on Women Directors in France and Spain – Due to Quota Laws?

France and Spain rank best in the latest Corporate Women Directors International study of women directors in Fortune Global 200 companies, the biggest in the world, regarding the progress on female top managers. The new report, presented in November 2011 at the Worldbank, ranks France first for the fastest rate of increase, as it moved […]

Tags: , , ,

Read more

Government Split Over Quota while German Top 30 Unite in Gender Commitment

Germanys blue chips presented their self-commited objectives for increasing the share of women in management at a summit meeting of the DAX 30 with the federal ministers Kristina Schröder, Ursula von der Leyen, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger and Philipp Rösler. As expected, the individual ambitions vary greatly. However, the Media were barely interested in the public commitments.

Tags: , ,

Read more

New Female CEO at Swiss Post: Susanne Ruoff to take over

In the past years, a significant move has been made towards having more women in management and on executive boards. Female CEOs or company presidents, however, are still a very rare exception. One of the few examples is the current president of SEB Group (Sweden), Annika Falkengren; she has been in this position since 2005. […]

Tags: ,

Read more

NORMEN SIND ANSTRENGEND – AUCH DIE COOLEN

In Deutschland besteht eine deutliche Abneigung gegenüber gesetzlichen Regelungen. Kein Wunder, da die deutsche Kultur ohnehin von Normen und dem Konzept „Ordnung“ geprägt ist. Ausbruchversuche stehen daher regelmäßig an – vor allem bei der jeweils jungen Generation. Die verwegene Camping-Welle der 1960er Jahr e versprach zum Beispiel die Befreiung von städtischer Enge und häuslichem Muff. […]

Tags: , , , , ,

Read more

Renault-Nissan setzt weltweite Diversity-Standards

Wie erfolgreich Diversity Strategien sein können wenn sie die nötige Unterstützung des Vorstands erhalten und Vielfalt als Wettbewerbsvorteil positioniert wird, zeigt die Renault-Nissan-Allianz. Als Premium Partner des diesjährigen „Women’s Forum for the Economy and Society“ veröffentlichten die Unternehmen aktuelle Zahlen verbunden mit deutlichen Statements.

Tags: ,

Read more

Familienfreundlichkeit vor allem bei Kleinst- und mittleren Firmen

Wie beurteilen eigentlich die konkret betroffenen Beschäftigten die Familienfreundlichkeit ihrer Arbeitgeber? Diese Frage schien in der andauernden Diskussion vorübergehend in den Hintergrund getreten zu sein und so befragte das Forschungszentrum Familienbewusste Personalpolitik in Nordrhein-Westfalen 1.000 Beschäftigte im bevölkerungsreichsten Bundesland zu ihrer Wahrnehmung.

Tags: , ,

Read more

Flop: Frauen als Sexobjekte kommunizieren – Check24

Ist man eine Diversity-Spaßbremse, wenn man sexistische Kommunikation anprangert anstatt sie einfach als ‚witzig’ durchzuwinken? Sex sells sagen die eindimensional denkenden Marketing-Macher – Sexism sucks sagen die, die eine wertschätzende Arbeitsumgebung aufbauen wollen. Die Primitivität mit der Check24 Frauen als Sexobjekte inszeniert ist so drastisch, dass die alten Kampagnen von 2009 („Sparhöschen“ bzw. „noch weniger […]

Tags: ,

Read more

Top: Frauen als Führungskräfte anwerben – Metro und Basic

Anstatt in den langweiligen Lamento über den Mangel an weiblichen Vorbildern einzustimmen, präsentiert die Metro Group erfolgreiche Frauen in Führungspositionen als Testimonlials. Mit spitzen Sprüchen setzt der Handelsriese genau dort an, wo es sonst am meisten krankt: Bei den Stereotypen. Die aktuelle Arbeitgeber-Imagekampagne spielt mit Begriffen wie „Einkaufszettel“ – „siebenstellig“ oder „Obst im Haus“ – […]

Tags: ,

Read more

Top
en_GB