Gender

DIVERSITY FINALLY EMBEDDED IN BUSINESS?

Stand-alone Diversity initiatives have become difficult to justify in recent years. Instead, business was expected to own D&I, to lead the change process and to mainstream Diversity and Inclusiveness into their way of doing business. But what could Diversity practitioners offer to the business to assist the ‘embedding’ approach? Depending on their involvement, managers will […]

Tags: , , , , , , , , ,

Read more

Diversity- Die Zukunft oder das Ende der Gleichsstellung?

Die Unterscheidung von Konzepten ist mitunter nicht so einfach. Frauenförderung, Gleichstellung, Chancengleichheit, Gender Mainstreaming, Anitdiskriminierung und Diversity Management bewegen sich im gleichen Feld und sind doch nicht gleich. Hinzu kommt: Scharfe Begriffstrennung in der Theorie stößt auf eine Vielzahl unterschiedlicher Handhabung in der Praxis. Was unterscheidet also die Konzepte in Theorie und Praxis und an […]

Tags: ,

Read more

Von wegen „post-gender“ – ignorante Haltungen wecken Erinnerungen an Diversity–Steinzeit

Der Pirat an sich ist – und so gefällt er sich besonders – ein von Grund auf männliches Geschöpf: Kräftig gebaut, ein rauher Bart, angriffslustig und jenseits der Gesetze. Eine Gesichtskontrolle bei der Piratenpartei, die aktuell die deutsche Politiklandschaft ins Schwanken bringt, führt zu einer Teilbestätigung: ganz überwiegend Männer in einer zeitgenössischen Mischung von „Cool“ […]

Tags: ,

Read more

Frauen nach oben: Die Spitze der Schweizerischen Post wird weiblich

Die intensiven Bemühungen für mehr Frauen in Führungspositionen zeigen schon seit zehn Jahren Wirkung. Allerdings bleiben weibliche Vorstandsvorsitzende eine auffallend seltene Ausnahme. Zu den wenigen Frauen an der Spitze von Konzernspitzen gehört Annika Falkengren (SEB, Schweden, seit 2005). Andere haben gerade ihren Chefinnensessel geräumt, wie Anne Lauvergeon (Areva, Frankreich, bis 2011), Marianne Nivert (Telia, Schweden) […]

Tags: ,

Read more

KLASSENKAMPF GENDER VS. DIVERSITY

Gender bildet nicht nur einen Ursprung des Konzeptes Diversity, es war über 20 Jahre hinweg stets das prominenteste aller Vielfaltsthemen. Im Kontext von Diversity hatte sich die Dimension „Geschlecht“ aus der feministischen Ecke heraus in die wirtschaftliche Realität hinein emanzipiert: Die Meinungsführerinnen freundeten sich nach anfänglicher Abwehr damit an, Teil eines Business Case zu werden […]

Tags: ,

Read more

CONFUSION: WHICH DIRECTION FOR D&I?

After 15 years of European Diversity models, many wonder what organisations have achieved in D&I and where they are heading. With the significant expansion of the number of diversity programmes, the immense renewed public attention and also with many new stakeholders involved, the dynamics in the field have changed significantly. The multitude of influences and […]

Tags: , , , , , , , , ,

Read more

Top
en_GB