Gender

STARRE DEUTSCHE GESCHLECHTERROLLEN

Veränderung beginnt mit Selbstreflexion. Doch anstatt uns die herrschenden traditionellen Bilder der Geschlechter bewusst zu machen, reproduzieren wir in Deutschland stereotypische Rollen von Frauen und Männern gerne unreflektiert und daher häufig. Zu häufig, um den immer zahlreicheren Einzelbeispielen für ausgewogene Gender-Realitäten eine Bedeutungschance zu geben. Eine neue, rosa verpackte Süßigkeit „nur für Mädchen“ und Olympioniken […]

Tags: ,

Read more

World Development Report 2012 – a pledge for global gender equality

This year’s World Development Report (WDR) published by the World Bank is dedicated to Gender Equality. The in-depth economic analysis shows progress and barriers in the process to set out for more gender equality worldwide. For the first time, the World Bank shows a notable shift in attitude towards recognising gender equality as a development […]

Tags: , , , , ,

Read more

Why companies should be interested in good private lives of their employees – for economic reasons

Many employers but also managers and employees seem to think that the company has no part to play in employees’ personal lives. The spheres of ‘work’ and (private) ‘life’ have thus been discussed separately and with regards to their balance, how to navigate or integrate the two. A new research now suggests a much stronger […]

Tags: , , ,

Read more

Communicating the essence of Diversity glocally: HSBC and Bosch

Diversity strives to make the most of differences through a better understanding of the power of individual potential effectively combined. Communicating the essence of D&I through distinct messages interally is key to stimulate engagement and support for the change needed. Two of the largest global companies have delivered spot-on: HSBC and Bosch.

Tags: , , ,

Read more

Europeans want more women on Boards but barriers persist

The attention on ‘women in management’ never decreased since Norway had introduced female quota for supervisory boards. Two current publications look at the issue but not from a pure numbers perspective: The public opinion of European Union citizens and an empirical analysis of gender-specific barriers for women to be selected for director positions.

Tags: , ,

Read more

Top: Nestea – Hauptgewinn beim Flaschendrehen

Zwei junge Männer am Strand unter blauem Himmel, umgeben von Bikini-Schönheiten. Einer der beiden nimmt einen tiefen, genussvollen Schluck aus der Eisteeflasche, legt sie auf den Tisch und dreht sie blitzschnell. Schließlich braucht Mann Hilfestellung bei der Entscheidung für eine Frau, die im übrigen kein Mitspracherecht hat…Im aktuellen Nestea-Spot kommt es anders als gedacht.

Tags: , ,

Read more

Mediengag Männerparkplatz: Mit Geschlechterklischee gegen Gleichberechtigung

Es gibt Themen, bei denen der Deutsche an sich keinen Spaß versteht – wenn es beispielsweise um seinen treuesten Begleiter, den Hund, geht oder um die Mobilität freier Bürger. Und natürlich die wohlbehüteten Geschlechterklischees. Der Triberger Bürgermeister Gallus Strobel konnte sich daher ausrechnen, welche Aufmerksamkeit seine Männerparkplätze erregen würden.

Tags: ,

Read more

Managerinnen fühlen sich verkannt: Unternehmen erkennen weibliche Fähigkeiten nicht an

Wie gleichberechtigt fühlen sich Managerinnen in Unternehmen? Dieser Frage gingen JUMP und Eve-olution nach und befragten 400 Managerinnen in Europa. Fazit der Studie: Die Managerinnen sind insgesamt mutloser und negativer eingestellt als bei der letzten Umfrage 2005, besonders dann, wenn es um den Vergleich mit den männlichen Kollegen geht.

Tags: ,

Read more

Top
en_GB