Ethnie; Herkunft; Migration; Kultur

European and Jordanian cities join forces to enhance the Diversity advantage

In early summer, four expert visits within the Intercultural Cities (ICC) programme of the Council of Europe took place to the Jordanian cities of Sahab, Wasitiyah, Zarqa and Amman to test a new methodology within the ICC network: the Asset-Based Community Development. Diversity practitioners would call it a self-help programme for municipalities.

Tags: ,

Read more

WDR setzt auf Diversity Management während sein Multikulti-Radio zum Mainstreamsender wird

Der WDR verfolgt zukünftig einen vernetzten Diversity-Ansatz. Dieser soll auch ein neues Verständnis fördern: Vielfalt als Potenzial und Motor für Kreativität. Zuvor hatte der WDR sein multi-kulturelles Radioprogramm „Funkhaus Europa“ deutlich beschnitten. Ein Glaubwürdigkeitsproblem?

Tags: , ,

Read more

Im Alltag und bei der Arbeit: Diskriminierung bleibt eine Realität in Deutschland

Ein Drittel der Menschen in Deutschland hat in den letzten zwei Jahren Diskriminierung selbst erfahren. Im Kontext von Arbeit und Beschäftigung ist die Erfahrung besonders häufig. Ja nach Lebensbereich sind die Gründe Alter oder Geschlecht besonders häufig.

Tags: , , , , , , , ,

Read more

Skin colour also matters in Europe – more than the white majority tends to think

Members of white majority groups sometimes find it difficult to believe that a darker skin colour could change your experience in many areas of life. Therefore, robust data on prevailing bias and discrimination is important. A recent ENAR shadow report provides new insight in the situation in Europe.

Tags: ,

Read more

Kulturelle Vielfalt: Kontext ist alles

Welche Dynamik sich zwischen zwei Kulturen entfaltet hängt nicht nur von den jeweiligen (vermeintlichen!) Besonderheiten ab, sondern wesentlich von örtlichen und zeitlichen Gegebenheiten. Dieser sogenannte Kontext ist entscheidend für das Verständnis inter-kultureller Prozesse. Dies gilt umso mehr, als dass sich Werte, Grundannahmen, Normen oder Maßstäbe mit dem jeweiligen Kontext verändern – bis hin zu willkürlichen […]

Tags: ,

Read more

Cultural Diversity – From normative models to exploring existing realities

Learning about differences can be tricky as it may well lead to putting (groups of) people in boxes. ‘Men are from Mars’ is one example for the stereotyping risk, and many traditional cultural models fostered categorisation – even in categories that did not exist before. Exploring the realities of cultures as they exist is an […]

Tags: ,

Read more

A reminder for all of us: Lebanese learning from classroom diversity

A current study by International Alert shows that pupils from different backgrounds view each other more positively when they learn together in mixed classes compared to those studying separately. The finding is particularly relevant with regard to the stereotype reduction effect it shows which is relevant in many everyday workplace situations and for segregated education […]

Tags: , ,

Read more

„Wir sehen den Kern des Problems nicht!“ (Pressemitteilung)

Kölner Diversity-Papst über Sexismus und Rassismus im deutschen Alltag. Zur den aktuellen Diskussionen über sexualisierte Gewalt und Flüchtlinge erklärt der Diversity-Forscher, -Publizist und -Berater Michael Stuber: „Stereotype lenken von den tieferen Ursachen ab: Stimmungsmache gegen Flüchtlinge und die Normalität von Sexismus in Deutschland.“

Tags: , ,

Read more

Top
en_GB