Ethnie; Herkunft; Migration; Kultur

Verbot multikultureller Kirchenfeste: Scharfe Kritik an Kardinal

Auf scharfe Kritik traf der Vorstoß des Kölner Kardinals Joachim Meisner, der ein Verbot von multireligiösen Feiern an katholischen Schulen erlassen hat. Der von Papst Johannes Paul II. er-nannte Kirchenmanager, der als Freund von Papst Benedikt XVI. gilt, hatte gegenüber katholi-schen Religionslehrern angeordnet, ab sofort keine gemeinsamen Gebete mehr mit Juden oder Muslimen abzuhalten.

Tags: , , ,

Read more

Diversity-Fortbildung: Kirchengemeinde betritt Neuland

Der evangelische Kirchenkreis Gelsenkirchen-Wattenscheid wagt sich auf Neuland: seit dem 1. No-vember 2006 bietet das Frauenreferat der Gemeinde eine Qualifizierungsmaßnahme zur „Organisa-tionsfachfrau Gender und Diversity-Management“ an. 110 Schulungstage umfasst die Fortbildung, in der Grundlagen zu „Gender Mainstreaming“, Diversity in Theorie und Praxis sowie der Arbeit in interkulturellen Teams vermittelt werden.

Tags: , , ,

Read more

Deutsche Muslime sprechen nicht mit einer Stimme

Der Zentralrat der Juden hat sich in Deutschland als Sprachorgan für die Belange jüdischer Bürger-Innen entwickelt. Namen wie Michel Friedman, Paul Spiegel oder Charlotte Knobloch sind immer wieder in den Medien präsent und als VertreterInnen jüdischer Interessen bekannt. Doch wie sieht es mit der Vertretung der Muslime in Deutschland aus? Mit einer regelmäßig tagenden Islamkonfe-renz […]

Tags: , ,

Read more

Koscher, halal, rindfleischfrei: Diversity geht durch den Magen

Dass ein umfassendes Diversity-Management auch durch den Magen geht, hat die Deutsche Luft-hansa verstanden. In den Kantinen der größten deutschen Fluggesellschaft gehören koschere oder Halal-Speisen genau so zum Speiseplan wie Sushi oder Schnitzel. „Eine heterogene Belegschaft passt in die Unternehmensstrategie der Lufthansa“, unterstreicht Dr. Martin Schmitt, Leiter der Konzern-Personalpolitik.Doch nicht nur in einem Unternehmen, dessen […]

Tags: , ,

Read more

Kredite sind tabu: Hauskauf auf Islamisch

Nach islamischen oder sharia-Traditionen leben und in Deutschland ein Haus kaufen – das ist für Muslime in der deutschen Bankenlandschaft ein fast unmögliches Unterfangen. Schließlich ist es nach islamischem Recht verboten, Zinsen zu erheben oder zu berechnen. Wie sollen Muslime also ein Haus finanzieren? Ist es möglich, ein Auto zu leasen? Oder ein Sparbuch zu […]

Tags: , ,

Read more

Muslima mit Kopftuch sucht Arbeit

Eine schwarze Kopfbedeckung ist der Stoff, aus dem in Deutschland Konflikte entstehen können – wie zuletzt in Baden-Württemberg, wo eine deutsche Lehrerin afghanischer Abstammung während der Lehrerausbildung die offizielle Erlaubnis bekam, im Unterricht ihr Kopftuch zu tragen. Der da-malige baden-württembergische Ministerpräsident Erwin Teufel wollte damit sichern, dass sie ihre Ausbildung beenden könne. „Mich interessiert nicht, […]

Tags: , ,

Read more

Intercultural Gardens in Germany

Intercultural gardens allow immigrants to rent plots of land and plant gardens. They can work side-by-side with Germans — pursuing their gardening hobby, carving out a niche for themselves in a foreign country and improving their German. Many of the foreign gardeners cultivate plants and herbs from their home countries, which they otherwise can’t find […]

Tags: ,

Read more

Top
en_GB