Ethnie; Herkunft; Migration; Kultur

„Betriebswirtschaftlicher Nutzen kultureller Vielfalt“, Themenabend Vielfältige Belegschaft, vielfältige Kundschaft, Vortrag Handwerkskammer Aachen

Unternehmensvertreter und ExpertInnen tauschten sich auf der Veranstaltung „Betriebswirtschaftlicher Nutzen kultureller Vielfalt“ über das Potenzial von Arbeitskräften mit Migrationshintergrund für den Absatz- und Arbeitsmarkt aus. Geladen hatten die Projektvertreter von „BIRKE“ und „ILT“ im Namen der Handwerkskammer der Region Aachen. In den Geschäftsräumen der Vereinigten Unternehmensverbände referierte Unternehmensberater Michael Stuber am 27. April 2010 über […]

Tags: ,

Read more

Aus muslimischer Leere wird Lehre

Angesichts der konstant steigenden Zahl an muslimischen Bürgern plant der Wissenschaftsrat eine deutliche Aufstockung islamischer Religionslehrer. Unterstützt wird der Rat hierbei von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), die das Vorhaben als „notwendige und längst überfällige Maßnahme zur Integration der muslimischen Bevölkerung“ bezeichnet. Derzeit leben etwa vier Millionen Muslime in Deutschland.

Tags: , ,

Read more

Mehr ausländische Azubis (un-)erwünscht?

Beim Eintritt in die Berufswelt werden Einsteigern und Schulabgängern mit Migrationshintergrund in Deutschland einige Steine in den Weg gelegt. Oft scheitert die berufliche Integration der jungen Migranten an Vorurteilen der Arbeitgeber, einem schlechten Schulabschluss oder fehlender Ausbildung.

Tags: , , ,

Read more

Im Bündnis gegen Homophobie

Die Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG und die Coca-Cola GmbH sind dem Berliner „Bündnis gegen Homophobie“ beigetreten. Die im September vergangenen Jahres in Anwesenheit des Regierenden Bürgermeisters, Klaus Wowereit, gegründete Initiative macht sich gegen Homosexuellenfeindlichkeit, Gewalt und jegliche Form der Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung stark.

Tags: , , , , ,

Read more

Diskriminierung – Auswirkungen und Gegenmaßnahmen

Dass einige Bevölkerungsgruppen wie z. B. Menschen mit einer Behinderung, Ältere, Homosexuelle oder ethnische Minderheiten noch immer konkreter Diskriminierung ausgesetzt sind – und das weltweit – belegen zahlreiche wissenschaftliche Studien. Auch Frauen werden trotz der politischen und rechtlichen Gleichstellungsmaßnahmen weiterhin in vielerlei Hinsicht, z. B. beim Einkommen, benachteiligt.

Tags: , , ,

Read more

Muslims in Europe: Trend Analysis

With an estimated 15–20 million Muslims living in the EU and this population expected to double by 2025, “At Home in Europe: Muslims in EU cities” by the Open Society Institute set out to understand the everyday experiences of ordinary Muslims. They assessed Muslims living in 11 cities across Western Europe including: Antwerp, Amsterdam, Berlin, […]

Tags: , , , ,

Read more

Offenbach beschließt kulturelle Öffnung

Das Offenbacher Stadtparlament beschloss Anfang Oktober 2009 auf Initiative der Grünen mit breiter Mehrheit, bei der Suche nach neuen Mitarbeitern oder Auszubildenden künftig mehr auf Bewerber mit Zuwanderungshintergrund zu achten. In Offenbach verfügt rund die Hälfte der Bevölkerung über Migrationserfahrung, während von den 998 Mitarbeitern der Stadtverwaltung (Stand: Ende 2008) gerade mal 26 nicht die […]

Tags: , , , ,

Read more

Diversity als Potenzial-Prinzip für Staat, Kultur und Wirtschaft

Die steigende Relevanz von Diversity spiegelt sich in der immer breiter werdenden Diskussion und Anwendung wider. So aktuell zum 20-jährigen Jubiläum von KulturKontakt Austria, eines der größten österreichischen Kompetenzzentren für kulturelle Bildung, Kulturvermittlung, kulturellen Dialog und Bildungskooperation mit Mittel-, Ost- und Südosteuropa.

Tags: , ,

Read more

Integrationsgeschichte für die Ohren

Die Hörer des Deutschlandfunks bekamen im vergangenen Monat ein Hörspiel der besonderen Art serviert: In einem Feature von Peter Kessen begab sich der Autor mit seiner Hörerschaft auf Zeitreise in die 1960er Jahre. Hier beginnt seine „Oral History“ mit den Arbeitskämpfen der Immigranten in der Bundesrepublik Deutschland.

Tags: , , ,

Read more

Top
en_GB