Ethnie; Herkunft; Migration; Kultur

Wie aus weißen Männern wirkungsvolle Verbündete werden

Die Forschung zu Vorurteilen, Barrieren, Privilegien und Macht enthält einen wiederkehrenden Negativposten: alte weiße Männer. Der wachsende Aktivismus (und die zunehmende Polarisierung) verstärken die Schuldzuweisungen an diese Gruppe. Gleichzeitig wird von ihnen erwartet sich als aktive Mitstreiter zu engagieren. Wie soll das gehen?

Tags: , , ,

Read more

The (arguable) Value of Being Different

Both Diversity activists and rationalists have been relentlessly exploring and explaining the need to overcome monocultures – particularly in today’s complex business contexts. What began as a joint effort has become – at times – a fight over narratives, followers and the prerogative of interpretation. Less divisiveness and polarisation – even within DEI – is […]

Tags: , , ,

Read more

Diversity medial: bunt, laut und nur einmal im Jahr

Wenn Vielfalt zum Thema wird, nutzen die Medien meist starke Bilder. Und noch stärkere Worte. Dass dabei die Monokultur implizit als Norm gestärkt wird übersieht selbst die kritische Journaille. Und ob seltene, stets anlassbezogene Berichte wirklich hilfreich sind darf ebenfalls bezweifelt werden.

Tags: , , , ,

Read more

Zuwanderer sollen sich assimilieren

Eine erneute Auswertung von Eurobarometer-Daten durch die OECD zeigt eine Erwartungshaltung der europäischen Öffentlichkeit, dass sich Zuwanderer an ihre zukünftigen Heimatländer anpassen sollten. Dieses Verständnis von „Integration“ birgt Konsequenzen für D&I, wie dieser Beitrag zeigt.

Tags: ,

Read more

1 2 3 52
Top
en_GB