Empirie / Forschung

WORK/LIFE: MANY PROGRAMMES, BUT NO REAL ENCOURAGEMENT

A new survey shows: Companies are aware of the Business Case for Work/Life Balance, but fail to reap the full benefits Leading employers in Europe offer a multitude of measures to enable successful careers under the consideration of private and social requirements: from emergency childcare to paid leave for eldercare to telecommuting. But the desired […]

Tags: , ,

Read more

The Muslim friendliness survey

There are around 340 000 Muslims in Switzerland, but do public services discriminate against them? In a study being conducted by Dr. Thomas Widmer of Zurich University, the city’s health, education, penal and social services are being assessed to gauge whether they are or not violating the freedom of religion guaranteed by the constitution.

Tags: , , ,

Read more

Women networks: making good connections

Women’s networks in the corporate sector are increasingly seen as a business activity as well as a career development tool. Successful networking can positively influence a variety of career outcomes such as increased job opportunities, job performance and career satisfaction. Networking is also extremely important in providing other benefits, such as access to information, gaining […]

Tags: , ,

Read more

ILO warns against genetic discrimination

Many countries still have no legislation against employers’ ability to use genetic tests in their recruitment of staff, which essentially mounts to discrimination in employment based on genetic make-up. Experience has shown that people can be subject to unfair treatment for conditions they may develop even if they have no symptoms, because of misunderstanding or […]

Tags: , ,

Read more

Zuzug von Hochqualifizierten begünstigt Innovationen

Einer aktuellen Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zufolge sind Regionen, die sich durch Beschäftigte mit vielfältigen kulturellen Hintergründen auszeichnen, erfolgreicher bei der Entwicklung neuer Produkte als andere Gebiete. Die Analyseergebnisse deuten darauf hin, dass sich die kulturelle Vielfalt der Arbeitskräfte positiv auf die Innovationsprozesse auswirkt.

Tags: , ,

Read more

Elterngeld – Mehr Männer in Elternzeit

Immer mehr junge Väter nehmen Babypause. Die Zahl der Väter in Elternzeit hat sich seit Anfang des Jahres verdoppelt. „Es gibt einen Anstieg von 3,5 auf sieben Prozent der Väter“, sagte Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen (CDU). In den ersten drei Monaten seit Einrichtung des Elterngeldes sind laut Statistischem Bundesamt rund 60.000 Anträge auf Elterngeld […]

Tags: , , ,

Read more

„SEXUELLE INTEGRATION“ STEIGERT UNTERNEHMENSERFOLG

Studie zeigt: Diversity Management verbessert Arbeitszufriedenheit und Commitment  von Beschäftigten. Beschäftigte, die offen mit ihrer (homo-)sexuellen Orientierung umgehen können, sind zufriedener mit ihrer Arbeit und fühlen sich stärker mit ihrem Unternehmen verbunden. Das zeigt die aktuelle Studie „Out im Office?!“, die die Arbeitsplatzsituation von 2.230 Lesben und Schwulen in Deutschland beleuchtet.

Tags: , ,

Read more

„Out im Office“: Situation von Homosexuellen am Arbeitsplatz hat sich nur leicht verändert

Wie fühlen sich Homosexuelle am Arbeitsplatz? Hat sich die Akzeptanz von Schwulen und Lesben in deutschen Unternehmen in den letzten zehn Jahren deutlich verändert? Wie ist es um den Industriestandort Deutschland bestellt, wenn es um Offenheit gegenüber der sexuellen Orientierung der MitarbeiterInnen geht? Vom 1. September bis 31. Oktober 2006 hatte der Kölner Psychologiestudent Dominic […]

Tags: , ,

Read more

Top
en_GB