Behinderung

EuroStoxx 50 pro-actively communicate Diversity through various channels

93.9% of the EuroStoxx50 companies cover Diversity in their 2011 CSR Reports, 77,6% in their Annual Reports and 94% on the corporate Websites. These are the impressive numbers from the third comprehensive analysis of its kind evaluating corporate communication of European Blue-Chip companies, initiated by European Diversity Research & Consulting.

Tags: , , , , , ,

Read more

B2B Managers engage in Diversity at Orange Business Services internationally

Even Diversity experts wonder, at times, if and how D&I management works in a Business-to-Business (B2B) environment. One of key arguments – referring to customer diversity – seems to be missing at a first glance. Orange Business Services shows how an international organisation that caters solely to corporate clients can align its implementation with both, […]

Tags: , , , , ,

Read more

New Antidiscrimination Practices Database to be launched in November

A new anti-discrimination practices database will be launched in November 2012 by the Dutch knowledge centre on discrimination Art.1. The new tool, which was realised in co-operation with MOVISIE, offers an overview and concise information on various anti-discrimination practices in the Netherlands aimed at combating discrimination and/or the promotion of equal treatment. The practices have […]

Tags: , , , , , , ,

Read more

Leidmedien.de setzt auf barrierefreie Sprache

Die Sozialhelden e.V., eine Organisation zur Unterstützung von sozialem Engagement, haben ihre Berliner Schnauze voll von ausgrenzenden und mitleiderregenden Formulierungen in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit. Kein Mensch mit Behinderung mag das Bild „an den Rollstuhl gefesselt“ zu sein oder eine Leben lang „daran leiden“. Gerade da die Vereinten Nationen behinderte Menschen in ihren Rechten bestärken und […]

Tags: ,

Read more

Österreich zeigt sich offensiv für Menschen mit Behinderung

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen fordert im Artikel 9 („Barrierefreiheit“) gleichberechtigten Zugang zu Informationen, um Menschen mit Behinderung eine unabhängige Lebensführung und volle Partizipation in allen Lebensbereichen zu ermöglichen. In Wien lassen zwei Initiativen auf mehr Inklusion von Menschen mit Behinderung hoffen.

Tags: ,

Read more

Nutzung von Mitarbeitenden mit psychischer Behinderung

Alle Menschen verfügen über Potenziale und diese hängen unter anderem mit der unterschiedlichen Herkunft, Generation oder Befähigung einer Person zusammen. Dies gilt auch für Menschen mit einer körperlichen, geistigen oder psychischen Beeinträchtigung – obgleich vor allem letztere Gruppe durch die Gesellschaft im Alltag stark marginalisiert wird. Wie auch hier Potenziale gehoben werden können, zeigt das […]

Tags: ,

Read more

EFFIZIENZPROGARMME LIEBEN DIVERSITY

Gerade in unsicheren Zeiten bleibt die Wirtschaft ständig auf der Suche nach Optimierungspotenzialen. In ungesund dichter Folge durchkämmen kostenorientierte Organisationsberater selbst die erfolgreichsten Unternehmen nach Verbesserungsmöglichkeiten. Für diese Beschäftigungsprogramme für teure Management-Consultants reicht die Begründung, man müsse sich ständig weiterentwickeln, anpassen und optimieren aus. Dieselben Entscheider wollen indes nicht erkennen, wie unmittelbar der künftige Erfolg […]

Tags: , , , , , , ,

Read more

Top
en_GB