Alter

Expanding Maternity & Paternity Leave in Europe

Earlier this month, members of the European Parliament ruled in favour of expanding minimum maternity leave in Europe from 14 to 20 weeks and paternity leave to two weeks on full pay, a proposal which they must now try to sell to individual governments. In the end, MEPs decided to go beyond the initial proposal […]

Tags: , , , ,

Read more

Developments in Work/Life Balance: Johnson & Johnson

In the past, flexible schedules most often were granted to new mothers. Today, however, progressive companies have broadened the scope of what constitutes grounds for flexibility. And companies that allow employees flexibility in balancing their personal and professional lives are often rewarded by more loyal and motivated workers. A study conducted by the Families and […]

Tags: , , , ,

Read more

New Global Gender Gap Report

The World Economic Forum’s Global Gender Gap Report 2010 was released last month with overall encouraging news on equality between men and women in 134 countries, representing over 93% of the world’s population. The countries were assessed on how well they divide resources and opportunities amongst male and female populations, regardless of the overall levels […]

Tags: , , , ,

Read more

Wie sinnvoll sind anonyme Bewerbungen?

Bei der Stellenbesetzung stehen die Qualifikationen im Vordergrund, schließlich geht es darum durch Know-How den beruflichen Anforderungen zu begegnen. Dennoch werden Foto, Geburtsort oder Nachname als Ausscheidungskriterium genutzt. Über den Sinn anonymisierter Bewerbungen äußert sich Michael Stuber in manage_HR. Zum Artikel

Tags: , , , , , , ,

Read more

Diversity im Kontext von Bildung – Vielfalt als Potenzial und Herausforderung, KulturKontakt Austria

Bildungsinstitutionen stehen vor allerlei Herausforderungen im Umgang mit Vielfalt. Welche Herausforderungen dies sind und wie ihnen begegnet werden kann, klärte die Veranstaltung „Vielfalt als Potenzial und Herausforderung: Was braucht Bildung?“ zu der KulturKontakt Austria am 04. November 2010 in Wien geladen hatte. Es diskutierten Susannah Beständig (Direktorin der Europäischen Volksschule), Dr. Leopold Zechner, Monika Kastner […]

Tags: , ,

Read more

Rente mit 67 macht arm

Anfang August forderte der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Michael Hüther, die Arbeitszeit bis zum 70. Lebensjahr auszuweiten. Hüther sieht darin mittelfristig die logische Antwort auf die höhere Lebenserwartung und den abnehmenden Geburtenraten. Der Sozialverband VdK hält eine solche Anhebung für utopisch und weist mit Blick auf die derzeitige Wirtschaftspraxis darauf hin, dass bereits […]

Tags: , ,

Read more

Auslandserfahrung von Auszubildenden bleibt förderungswürdig

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung begegnet dem steigenden Wunsch von Jugendlichen, einen Teil ihrer Ausbildung im Ausland zu verbringen, mit einer stattlichen Aufstockung der Fördermittel um 3 Millionen Euro. Mehr als 2.000 Jugendliche können so im Jahr 2010 zusätzlich gefördert werden, um in einem Zeitraum von drei bis neun Monaten in einem ausländischen Betrieb […]

Tags: , ,

Read more

Kein schlummerndes Talent soll unentdeckt bleiben

Unter dem Motto „Meine Chance – Ich starte durch“ begann im September vergangenen Jahres das bundesweite Modellprojekt Integration arbeitsloser Jugendlicher durch die Deutsche Telekom und die Bundesagentur für Arbeit. Ziel des Projektes war es, Jugendlichen, die den Sprung in die Erwerbstätigkeit bisher nicht geschafft haben und daher von Hartz IV leben, über ein Langzeitpraktikum von […]

Tags: ,

Read more

Frauen und Technik – eine Frage der Organisation

Seit mehreren Jahren versuchen Politik und Wirtschaft mit Initiativen wie „Komm, mach MINT“, Frauen in technische Berufe und Studiengänge zu locken, um dem steigenden Fachkräftemangel entgegen zu wirken – mit bis dato eher bescheidenem Erfolg. Einen neuen, viel versprechenden Weg hat nun die Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) eingeschlagen.

Tags: , ,

Read more

Top
en_GB