Renault-Nissan setzt weltweite Diversity-Standards
Wie erfolgreich Diversity Strategien sein können wenn sie die nötige Unterstützung des Vorstands erhalten und Vielfalt als Wettbewerbsvorteil positioniert wird, zeigt die Renault-Nissan-Allianz. Als Premium Partner des diesjährigen „Women’s Forum for the Economy and Society“ veröffentlichten die Unternehmen aktuelle Zahlen verbunden mit deutlichen Statements.
Drei der zehn Vorstandsmitglieder bei Renault sind Frauen. Das entspricht dem höchsten Anteil in der Automobilindustrie weltweit. Der Frauenanteil in Nissans Führungspositionen ist mit sechs Prozent doppelt so hoch wie im produzierenden Gewerbe in Japan im Durchschnitt. Die 97 Top-Positionen bei Nissan sind mit Managern aus 13 Ländern besetzt. „Unser Engagement für Vielfalt ist ein Wettbewerbsvorteil, der dazu beiträgt, die Erwartungen von Kunden auf der ganzen Welt besser zu erfüllen – dies umso mehr, als dass Schwellenmärkte zum Motor der globalen Wirtschaft werden. Diese Vielfalt unterscheidet uns außerdem deutlich von unseren Konkurrenten – und ist daher ein ausgezeichnetes Instrument bei der Anwerbung und Förderung der begabtesten Führungspersönlichkeiten der nächsten Generation“, so Carlos Ghosn, CEO der Renault-Nissan-Allianz. Das Unternehmen ist davon überzeugt, dass man für einen höheren Frauenanteil im Management nicht nur mehr Frauen auf den unteren Ebenen einstellen muss; man darf sie aber vor allem nicht bei der Planung der nächsten Karriereschritte wieder verlieren. Dazu gehört auch, sie langfristig an das Unternehmen zu binden, indem sie unabhängig von Elternzeit (!) die gleichen Aufstiegsmöglichkeiten erhalten wie Männer. Der vielen Vorteile von gender-gemischten Teams ist man sich bei Renault nicht nur theoretisch bewusst: 60 Prozent der Autoverkäufe werden direkt oder indirekt von Frauen getätigt, was nur einer der Gründe ist, warum Renault sich aktiv dafür einsetzt, den Frauenanteil auch in den Teams zu erhöhen. Dieser mehrwertorientierte Ansatz für Diversity gilt als ein Schlüssel, weshalb die kulturelle und geschlechtliche Vielfalt bei Ranault-Nissan so erfolgreich ist. Die Renault-Nissan-Allianz setzt um, was Diversity-Experten schon lange predigen: Diversity Management hat nichts mit ethisch-sozialen Verpflichtungen zu tun, sondern wird vor allem dann zum Erfolgsfaktor, wenn es Teil der Unternehmensstrategie für Wirtschaftlichkeit, Wachstum und Wettbewerb ist.