Linien-Führungskräfte einfach und effektiv an Bord holen
Die Verbreiterung der Diversity-Implementierung führt zu einer immer häufigeren Einbeziehung von Linien-Führungskräften (häufig mit Geschäftsverantwortung) in die Steuerung und Umsetzung von Maßnahmen. Da diese meist weder Vorwissen zu Diversity noch Kenntnisse in HR oder Organisationsentwicklung haben, stellt sich die Frage, wie die neuen Stakeholder in das Thema eingeführt werden können. Workshops helfen, vermitteln aber keine nachhaltige Information. Eine ebenso einfache wie effektive Ergänzung bietet hier … ein Praxis-Fachbuch.
Was – warum – wie? Zumindest diese Grundfragen zu Diversity müssen für Führungskräfte beantwortet werden. Gerade bei der Erläuterung des ‚Was’ zeigt sich die Effektivität eines Ansatzes und der zugehörigen Kommunikation. „Das Potenzial-Prinzip“ ist eine systematische Verkettung von Vielfalt, Offenheit, Einbeziehung (Inclusion) und Mehrwerten, die gerade bei Führungskräften das gewünschte Jetzt-verstehe-ich-und-es-ist-klar auslöst. Das Modell wurde von Diversity-Experte Michael Stuber für sein aktuelles Fachbuch entwickelt und es wird darin konsequent angewendet und mit Beispielen, passend für Fach- und Führungskräfte, illustriert.
Auch die Frage nach dem Warum beantwortet das Buch, und zwar auf verschiedenen Ebenen: Es beschreibt die Zusammenhänge von Diversity mit strategischen Kernthemen, stellt relevante Veränderung dar und zeigt die Vorteile und Verbesserungen auf, die durch Diversity Management entstehen.
Der größte Teil des Fachbuches befasst sich freilich mit der konkreten Umsetzung. Ein Implementierungsmodell für Diversity, das aus der Praxis entwickelt wurde, zeigt Element für Element wie die Grundlagen für Diversity gelegt und die Einführung ins Unternehmen sowie die nachhaltige Verankerung gelingen. Mit fundierten Hintergrundinformationen und Praxisbeispielen aus über 100 Organisationen (Großunternehmen, KMU und dem öffentlichen Bereich) vermittelt das Buch genau den Überblick, den Führungskräfte benötigen, die sich für das Thema engagieren möchten. Und schließlich bietet das Buch einen unschätzbaren Vorteil: Es kann einfach mitgenommen und immer dann weiter gelesen werden, wenn gerade etwas Zeit dafür ist.
Weitere Informationen und Leseproben finden Sie auf dieser Website: http://www.diversity-wissen.de/das_buch/
Bestellungen richten Sie bitte an buero@diversity-consulting.de