Kongress: Demographie als Chance

Am 29. November fand der Kongress „Demographie als Chance“ in Bonn statt. Die Veranstaltung thematisierte die Herausforderungen durch ältere Belegschaften und den Einfluss des demografischen Wandels auf den Absatzmarkt. Gastgeberin war die Deutsche Telekom. Zu den ReferentInnen zählten u.a. der Personalvorstand und Arbeitsdirektor der Deutschen Telekom, Dr. Heinz Klinkhammer. Sehr anschaulich stellte Erik Händeler das Thema Demografie als Wettbewerbsvorteil vor. Höhepunkt der Tagung bildete der Aufruf zur Gründung des Demographie-Netzwerkes (ddn): Die Plattform will Lösungsvorschläge erarbeiten, wie sich Unternehmen auf ältere Belegschaften einstellen und erfolgreich die Kundenbedürfnisse Älterer bedienen können. Das Netzwerk zum Benchmarking und Erfahrungsaustausch wurde von Markus Müller, Lilly Deutschland, vorgestellt. Die Gründungsunternehmen des Netzwerkes wurden vertreten durch: Roland Kutschenko (Lilly Deutschland), Maud Pagel (Deutsche Telekom), Joachim Gröger (ASSTEL Versicherungsgruppe) und Matthias Robke (ING-DiBa). Im Rahmen der Tagung wurde eine TED-Umfrage unter den VeranstaltungsteilnehmerInnen durchgeführt. Danach bezeichneten 51 Prozent die demografische Entwicklung für ihr Unternehmen eher als Chance, 49 Prozent eher als ein Risiko. Für nur 11 Prozent der Unternehmensführungen sei das Thema „sehr wichtig“ und für 31 Prozent „wichtig“. Von einigen TeilnehmerInnen wurde kritisiert, dass die Veranstaltung zu wenig interaktiv gewesen sei und die Diskussion teilweise zu abstrakt war. Für allgemeine Erheiterung sorgte das Kabarett-Duo Kabbaratz mit ihrer Vorstellung „K(r)ampf der Generationen“. Veranstalter der Tagung war der Initiativkreis „30, 40, 50plus – Älterwerden in Beschäftigung“.