Integrationsgeschichte für die Ohren
Die Hörer des Deutschlandfunks bekamen im vergangenen Monat ein Hörspiel der besonderen Art serviert: In einem Feature von Peter Kessen begab sich der Autor mit seiner Hörerschaft auf Zeitreise in die 1960er Jahre. Hier beginnt seine „Oral History“ mit den Arbeitskämpfen der Immigranten in der Bundesrepublik Deutschland. Vom Streik im „Italienerdorf“ in Wolfsburg im November 1963, über den „Türkenstreik“ bei Ford im August 1973 und die streikenden Arbeiterinnen bei Pierburg in Neuss bis in die Gegenwart beleuchtet Kessen die Integrationskonflikte und ihren Hintergrund. Hierbei lässt er Beteiligte und heutige Aktivistinnen und Aktivisten zu Wort kommen. Gleichzeitig beschäftigt sich der Autor mit der aktuellen Relevanz von Vielfalt im Bezug auf personalstrategisches „Diversity Management“.
Das Manuskript zum Hörspiel “Und dann haben sie aufgehört zu arbeiten – Eine alternative Integrationsgeschichte“ finden Sie hier
Alter Ethnie; Herkunft; Migration; Kultur Inklusion Sprache Deutsch