Frauenbeirat gibt Aufsichtsrat neue Impulse

Die HypoVereinsbank gründete vor gut einem Jahr als erstes Unternehmen in Deutschland einen Frauenbeirat und konnte damit bereits innerhalb kürzester Zeit Erfolge vorweisen. Das Gremium mit ca. 30 hochkarätigen Führungsfrauen aus verschiedenen Branchen nimmt vor allem eine Beratungsfunktion für den Vorstand und Aufsichtsrat der Bank ein und stößt dadurch neue Initiativen und Handlungsansätze an. Außerdem wirken die BeiratsmitgliederInnen in ausgewählten Programmen mit. So fungieren sie im Rahmen eines Mentoring-Programms als Mentorinnen.
Als konkrete Initiativen veranlasste der Frauenbeirat den bankinternen Ideenwettbewerb „2020 – 10 Minuten für die Bank von morgen“. Dieser soll dazu beitragen, dass die MitarbeiterInnen ihr vielfältiges Wissen aktiv in die Gestaltung der Bank einbringen und somit die Innovationskultur stärken. Zudem ermöglicht der Wettbewerb eine bessere Nutzung und Vernetzung der Potenziale und Talente der Beschäftigten. Das neuste Projekt des Frauenbeirats ist der „HVB Frauenbeirat in den Regionen“. Dieses wurde gegründet, um eine Dialogplattform zwischen der Bank, ihren KundInnen und MultiplikatorInnen aus Wirtschaft und Politik zu schaffen. Innerhalb regelmäßiger Abstände werden hierfür an unterschiedlichen Orten des Landes Treffen organisiert.
Die vielfältigen Initiativen des Frauenbeirats zeigen, dass dieser ein gelungenes und innovatives Instrument ist, nicht nur um neue Handlungsansätze auf Basis anderer Perspektiven zu identifizieren, sondern diese auch in die Tat umzusetzen. Die direkte Anbindung and Vorstand und Aufsichtsrat bewirkt dabei, dass die neuen Ansätze direkt an entscheidender Stelle platziert werden und die entsprechende Unterstützung erhalten. Aus Unternehmenskreisen war zu erfahren, dass die Diskussionen mit dem Gremium intensiv verlaufen und die Beiräte als umsetzungsstark wahrgenommen werden.